Am 30. Juni 2016 ging die NaturEnergiePlus CO2-Challenge unter dem
Motto „Klima schützen und Bäume wachsen lassen“ erfolgreich zu Ende. 
Über 140 Menschen waren seit 30. Mai 2016 dem Aufruf von 
NaturEnergiePlus gefolgt, das Auto noch einmal mehr stehen zu lassen 
und zu Fuß oder mit dem Fahrrad so viele CO2-freie Kilometer wie 
möglich zurückzulegen. NaturEnergiePlus belohnte die Teilnehmer für 
jede 50 zu Fuß oder mit dem Drahtesel zurückgelegte Kilometer mit 
einem Baum. Das gemeinsame Ziel: 400 Bäume! Durch das Engagement 
aller Teilnehmer wurden bis 30. Juni insgesamt mehr als 8.000 
Kilometer zu Fuß und 19.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt 
und so über 123 Tonnen CO2 eingespart. Das Ziel von 400 Bäumen konnte
bereits sechs Tage vor Ablauf der Challenge erreicht werden.
   NaturEnergiePlus wird die 400 Bäume gemeinsam mit der Deutschen 
Umwelthilfe im Projekt „Ein Baum für jedes Kind“ im Herbst pflanzen. 
Das Projekt organisiert bundesweite Baumpflanzaktionen an Schulen, 
bei denen jedes Kind einen heimischen Setzling erhält, den es selbst 
pflanzt, betreut und pflegt. Bereit 2013 und 2014 pflanzte 
NaturEnergiePlus im Rahmen des Projekts 2000 Bäume zusammen mit der 
Deutschen Umweltstiftung.
   Gunter Jenne, Geschäftsführer von NaturEnergiePlus: „Wir freuen 
uns sehr, dass so viele Menschen an der Challenge teilgenommen haben.
Jeder Kilometer zählt. Die Aktion zeigt, dass jeder von uns einen 
nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann – natürlich auch 
über unsere Challenge hinaus. Jeder Teilnehmer erhielt seine 
persönliche CO2-Bilanz, die für den Alltag helfen kann, den 
CO2-Fußabdruck zu verbessern.“
   Gestartet wurde die CO2-Challenge in der 4. NaturEnergiePlus 
Nachhaltigkeitswoche. Mit der kostenlosen „Changers CO2 fit“-App des 
Start-Up Changers konnte jeder Teilnehmer seine zu Fuß oder mit dem 
Rad zurückgelegten Strecken erfassen. Dies war auch für Strecken 
möglich, die mit anderen Mobilitätsarten zurückgelegt wurden.
   Ein weiteres Plus: Die Gewinner der NaturEnergiePlus CO2-Challenge
konnten sich über tolle nachhaltige und klimafreundliche Gewinne 
freuen. Wer die meisten Kilometer gelaufen oder Rad gefahren ist, 
gewann ein handgemachtes Wildbienenhotel. Die Zweit- und 
Drittplatzierten der CO2-Challenge erwartete eine 
NaturEnergiePlus-Soulbottle, eine umweltfreundliche Trinkflasche aus 
italienischem Glas. Wer die meisten Bonuspunkte gesammelt hatte, 
erhielt einen 25 Euro-Gutschein für den NaturEnergiePlus 
Energiespar-Shop. Mit den Preisen können die Teilnehmer auch über die
Challenge hinaus Nachhaltigkeit im Alltag bewusst leben. Auch die App
kann weiter genutzt werden. Die Kilometer fließen in die weltweite 
CO2-Challenge ein, bei der schon viele Länder für den Klimaschutz 
laufen und Radfahren und sich engagieren.
   Nachhaltige Mobilität nimmt einen immer höheren Stellenwert ein 
und schont dabei das Klima. Der gesamte CO2-Ausstoß in Deutschland 
belief sich im Jahr 2014 auf 800 Millionen Tonnen. Allein 18 Prozent 
davon entstanden im Verkehr. 96 Prozent der Treibhausgasemissionen 
sind dem automobilen Verkehr zuzuordnen, vier Prozent stammen aus dem
Luftverkehr, dem Schienenverkehr, der Schifffahrt und sonstigen 
Transportmöglichkeiten. Die Reduktion von CO2-Emissionen im 
Verkehrssektor ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz. 
NaturEnergiePlus hat mit seiner CO2-Challenge gezeigt, dass der 
Umstieg auf nachhaltige und klimaschonende Transportwege notwendig 
und möglich ist.
   Informationen zur NaturEnergiePlus CO2-Challenge sind zu finden 
unter www.facebook.com/naturenergieplus und 
www.naturenergieplus.de/Nachhaltigkeitswoche 
naturenergieplus.changers.com
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier.
Hintergrundinformationen zu NaturEnergiePlus
   NaturEnergiePlus ist eine Marke der NaturEnergie+ Deutschland GmbH
mit Sitz in Mühlacker an der Enz. Das Unternehmen vertreibt an 
Privatkunden seit September 2010 Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft
und seit November 2015 klimaneutrales Nordseegas und Biogas. Der 
Ökostrom wird vollständig in Wasserkraftwerken in Deutschland 
gewonnen und das Nordseegas ist klimaneutral. Ökostrom und Nordseegas
sind vom TÜV Nord zertifiziert. Bisher haben sich über 45.000 Kunden 
für NaturEnergiePlus entschieden. Neben der emissions- und 
abfallfreien Energieproduktion ist der Klimaschutz für das 
Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerische 
Herausforderung. Gesellschafter der NaturEnergie+ Deutschland GmbH 
ist die EnBW.
Pressekontakt:
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Heilbronner Straße 40 – 75417 Mühlacker
Martina Evers
Pressesprecherin
Telefon: +49 721 63-14320
Fax: +49 721 63-12672
presse@naturenergieplus.de
www.naturenergieplus.de
