Wichtige Säule der Energieversorgung in Baden-Württemberg
Karlsruhe. Seit heute, 26. Oktober 2011 ist der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) nach der Jahresrevision wieder am Netz. In den vergangenen Wochen wurden Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten durchgeführt, technische Projekte umgesetzt und Brennelemente ausgetauscht. Während der Revision haben etwa 1.300 zusätzliche Mitarbeiter von Hersteller- und Spezialfirmen die Revisionsmannschaft des Kernkraftwerks unterstützt. Das gesamte Team hat rund 3.000 einzelne Tätigkeiten abgearbeitet.
„Mit Abschluss der Revision kann Neckarwestheim II nun wieder einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg leisten“, erklärt Christoph Heil, technischer Geschäftsführer des Kernkraftwerks Neckarwestheim. „Die Anlage deckt den Strombedarf von rund 3 Millionen Privathaushalten in Baden-Württemberg zuverlässig und rund um die Uhr. Mit der Revision und unserem umfassenden Modernisierungsmanagement sorgen wir für einen sicheren Kraftwerksbetrieb auf höchstem internationalen Niveau.“
Revisionsprogramm wurde erfolgreich umgesetzt
„Die Umsetzung unseres Arbeitsprogramms hat sehr gut funktioniert“, bilanziert Gerd-Josef Engel, Leiter von Block II. „Wir haben unter anderem Inspektionsarbeiten an einem der vier Dampferzeuger durchgeführt und Rohrleitungen in zwei der vier Nebenkühlwasserkreisläufe ausgetauscht. Den Speisewasserbehälter haben wir einer inneren Prüfung unterzogen. Eine der drei Speisewasserpumpen und eine der drei Hauptkondensatpumpen wurden grundüberholt. Außerdem haben wir das neue Bahnstrom-Umrichterwerk an das Höchstspannungsnetz angebunden.“
Die Revisionsarbeiten fanden unter der Aufsicht des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg statt und wurden im Auftrag des Ministeriums von Gutachtern des TÜV und der KeTAG (Kerntechnik-Gutachterarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg) begleitet. Nach der Abnahme der Arbeiten stimmte das Ministerium dem Wiederanfahren der Anlage zu.
Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 1.400 Megawatt. Die Anlage ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2010 rund elf Milliarden Kilowattstunden Strom produziert.
Betrieben wird Block II von der EnBW Kernkraft GmbH (EnKK). Die EnKK betreibt die Kernkraftwerke in Neckarwestheim und Philippsburg sowie das im Abbau befindliche Kernkraftwerk in Obrigheim.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Unternehmenskommunikation
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721 63-1 43 20
Fax: 0721 63-1 26 72
presse@enbw.com
www.enbw.com
Energie braucht Impulse
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Sitz der Gesellschaft: Karlsruhe
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim – HRB 107956 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Claus Dieter Hoffmann
Vorstand:
Hans-Peter Villis (Vorsitzender)
Dr. Bernhard Beck
Thomas Kusterer
Dr. Dirk Mausbeck