Bundesregierung plant weitere nationale Einschränkungen für Landwirte Auf Drängen der CDU/CSU-Fraktion haben Vertreter des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL)…
Continue ReadingKategorie: Umwelttechnologien
Amtswechsel in der Deutschen Wildtier Stiftung: Alice Rethwisch ist künftig Ehrenpräsidentin / Neuer Präsident ist Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg
Im Präsidium der Deutschen Wildtier Stiftung gibt es Veränderungen. Die bisherige Vorsitzende Alice Rethwisch verabschiedet sich…
Continue Reading
Greenpeace und Transport&Environment: Zwei Drittel aller geplanten Autobahnen und Bundesstraßen sind unwirtschaftlich / Berechnung zeigt: Aktualisierte Kosten verschlechtern Nutzen-Rechnungen deutlich
Hamburg, 6. 6. 24 - Gestiegene Baukosten, ein aktualisierter Preis für CO2-Schäden und die Folgen zusätzlichen…
Continue Reading
Erfolgsrezepte für zukunftsfähige Erde / „Woche der Umwelt“ von Bundespräsident und DBU zu Ende
Die "Woche der Umwelt (https://www.woche-der-umwelt.de/)" auf Einladung des Bundespräsidenten (https://www.bundespraesident.de/DE/startseite/startseite_node.html)und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gestern…
Continue Reading
Haushaltswoche im Plenum: Die CSU-Fraktion gibt die Etats Unterricht, Wissenschaft, Verkehr und Umwelt frei
Im Bereich Bildung mit einem Gesamtetat von 32,7 Milliarden Euro setzt sich die CSU-Fraktion für mehr…
Continue Reading
„Dieser Einsatz der Feuerwehren ist unbezahlbar“ / DFV-Präsident dankt Kräften im Hochwassergebiet / Trauer um Feuerwehrmann
Sie retten Menschen aus bedrohten Häusern, bauen Deiche aus Sandsäcken und stemmen sich gemeinsam gegen die…
Continue Reading
Welthungerhilfe zu UN-Klimaverhandlungen in Bonn / Mehr Geld für Klimaschäden nötig angesichts dramatisch zunehmender Extremwetterereignisse
Katastrophenalarm im Süden Deutschlands, tödliche Hitzewelle in Indien und Jahrhundert-Dürre im südlichen Afrika: Der Klimawandel ist…
Continue Reading
Deutsche Umwelthilfe zu Ostsee-Fangquoten: „Die heute veröffentlichten Empfehlungen reichen nicht aus, um Fischpopulationen zu schützen“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die…
Continue Reading
Deutsche Umwelthilfe zu Ostsee-Fangquoten: „Die heute veröffentlichten Empfehlungen reichen nicht aus, um Fischpopulationen zu schützen“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die…
Continue Reading
Moderne Zoos: Jetzt gemeinsam Handeln / Zooverband setzt auf Bildung und Engagement für den Schutz bedrohter Arten
Unter dem Motto "Naturnahe Bildung und gesellschaftliches Engagement" kommen die führenden Köpfe und Verantwortlichen der deutschsprachigen…
Continue Reading