Deutsche Umwelthilfe fordert Methanminderungsstrategie: Emissionen aus deutschem Braunkohletagebau vermutlich hundertfach höher als offiziell gemeldet

– Neue Studie von DUH und Ember Climate: Braunkohletagebau in Deutschland könnte 184-mal mehr klimaschädliche Methan-Emissionen verursachen als bekannt
– Bundesregierung hat sich mit Global Methane Pledge dazu verpflichtet, Methan-Emissionen in allen Sektoren um 30 Prozent bis 2030 zu reduzieren
– Die heute zur Abstimmung stehende EU-Methanverordnung reicht nicht aus: DUH fordert nationale sektorenübergreifende Methanminderungsstrategie

Die klimaschädlichen Methan-Emi

Rapsblüte 2024 / Start der Rapsblüte 2024

Mit dem Beginn der Rapsblüte 2024 erlebt Deutschland wie in jedem Frühjahr ein beeindruckendes Naturschauspiel. Auf einer Fläche von rund 1,1 Millionen Hektar erstrahlt der Raps leuchtend gelb in voller Blüte. Was hier wächst, wird im Sommer geerntet und findet seinen Weg nicht nur in die Lebensmittelindustrie sowie die Speiseölregale, sondern auch in die Tanks von Diesel-Pkw und Nutzfahrzeugen. War es hier bislang eine Beimischung von bis zu 7 Prozent im sogenannte

Exporte im Februar 2024: -2,0 % zum Januar 2024

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Februar 2024

132,9 Milliarden Euro

-2,0 % zum Vormonat

-4,4 % zum Vorjahresmonat

Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Februar 2024

111,5 Milliarden Euro

+3,2 % zum Vormonat

-8,7 % zum Vorjahresmonat

Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Februar 2024

+21,4 Milliarden Euro

Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,0 % gesunken und

Yeloworld debütiert auf der CIIE, um den Weg der grünen Wirtschaftsentwicklung zu zeigen

Am 10. November 2022 ging die fünfte China International Import Expo ("CIIE") erfolgreich zu Ende – die erste Messe von Yeloworld auf der CIIE und der erste öffentliche Auftritt von Yelolife, der Tochtermarke von Yeloworld, für regenerierte Verpackungen. Unter dem Leitgedanken "Null Kohlenstoff führt zu einem neuen Leben" erforscht Yeloworld aktiv den Weg der grünen Wirtschaftsentwicklung und bemüht sich um eine nachhaltige Entwicklung für

Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Aktionsbündnis und mit Unterstützung der Gewerkschaft der Polizei ein endgültiges Verbot der Silvesterböllerei

– Mehrheit der Bundesbürger fordert Böllerverbot: Breites Bündnis aus Umwelt-, Ärzte- und Tierschutzverbänden fordert einen endgültigen und sofortigen Stopp des Abfeuerns von umwelt- und gesundheitsschädlichen Schwarzpulver-Böllern und Feuerwerksraketen
– Ohne Verbot drohen wieder ein starker Anstieg von Todesfällen, tausende unnötige Verletzungen, Millionen geschädigte Haus- und Wildtiere sowie neue Rekordwerte für die Luftbelast

ÖKOWORLD zum Klimagipfel: Keine Verpflichtung, Enttäuschung statt Kompromiss / Die Reduktion der Treibhausgase bleibt auf der Strecke (FOTO)

Wie schon bei den vorangegangenen Klimagipfeln konnte man sich auch in Scharm El-Scheich erst nach dem offiziellen Ende der globalen Konferenz auf ein Schlussdokument verständigen. Die von der Klimaerwärmung am härtesten betroffenen Staaten hoffen auf einen Schadenersatzfonds. Die Zusagen der größten Treibhausgasverursacher blieben jedoch drastisch hinter den Erwartungen zurück. Bei dem zentralen Thema, dem im Vorjahr noch bekräftigten 1,5-Grad-Ziel, gab es

Illegale Entwaldung und Landraub: Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Repórter Brasil belegt dramatische Folgen des Sojaanbaus

– Sojaanbau im Cerrado führte in letzten 20 Jahren zur Zerstörung einer Fläche von 4,2 Millionen Hektar
– EU-Kommission, Rat und Parlament entscheiden Anfang Dezember final über EU-Verordnung gegen Entwaldung und über entwaldungsfreie Produkte
– DUH fordert Bundesregierung auf, sich für eine starke EU-Verordnung einzusetzen und den Cerrado aufzunehmen

Anlässlich des Anfang Dezember stattfindenden finalen Trilogs zur EU-Verordnung gegen Entwaldung ver&

Kölner Angestellte „ackern“, Arbeitgeber spendet Bäume für die Stadt (FOTO)

Die Mitarbeitenden des Online-Fotoservices Pixum aus Köln haben am vergangenen Samstag buchstäblich "geackert", um ihre Stadt ein bisschen grüner zu machen. Mehr als zwei Dutzend von ihnen haben sich aus eigener Motivation an der Initiative "Ein Wald für Köln" beteiligt und auf einer Aufforstungsfläche im Kölner Süden eigenhändig Bäume gepflanzt. Um dieses Engagement zu unterstützen, hat Pixum für jeden einzelnen M

Erste Group Weihnachtsspot: Gemeinsam auch durch schwere Zeiten

Der neue Werbespot der Erste Group erinnert daran, worum es an Weihnachten 2022 gehen muss

– Der Spot #believeinchristmas betont das Miteinander als beste Antwort auf das Verhalten jener, die die Weihnachtsfreude trüben wolle
– Über 225 Millionen Aufrufe und 25 Auszeichnungen für die vier bisherigen Weihnachtsspots der Erste Grou
– Jung von Matt DONAU hatte die kreative Verantwortung für den neuen Spot, in Zusammenarbeit mit der Filmproduktionsfirma Zauberberg

Die Erste

Buddhistische Gemeinschaft Soka Gakkai fördert junge Glaubensführer auf der COP 27

Auf der UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich, Ägypten, hat Soka Gakkai International (SGI) die Teilnahme junger Menschen und die Wiederaufforstung gefördert und die von religiösen Führern zum Ausdruck gebrachte Forderung nach Klimagerechtigkeit verstärkt.

Alexandra Masako Goossens-Ishii, Vertreterin der SGI bei der UN, kommentiert: "Obwohl der Verlust und die Schäden aufgrund des Klimawandels endlich höher auf der Tagesordnung stehen, bleiben tiefe

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia