Günstig heizen mit der Kraft der Sonne
Allgemein, Solarthermie, Sonstige Freitag, November 10th, 2017
Kombination aus Gasbrennwerttechnik und Solarthermie bietet optimale Kosteneffizienz
Kombination aus Gasbrennwerttechnik und Solarthermie bietet optimale Kosteneffizienz
Halstenbek/Hamburg, 17.Oktober 2017. In 2016 wurden in Deutschland nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE 6,5 Prozent des erzeugten Bruttostroms aus Photovoltaikanlagen gewonnen. Der Gesamtwert für alle erneuerbaren Energien liegt bei etwas über 32 Prozent. An sonnigen Werktagen kann der Strom aus Photovoltaik-Anlagen zeitweise bis zu 35 Prozent, an Sonn- und Feiertagen bis zu […]
Köln, August 2017. Das Thema Solarthermie ist heute attraktiver denn je. Dies unterstreichen auch die stetig wachsenden Förderangebote der Bundesregierung. Jährlich gibt es neue Möglichkeiten, staatliche Zuschüsse für den Wechsel auf die innovative und umweltfreundliche „sonnige Heizung“ zu erhalten. Allerdings kann man als Verbraucher bei der Vielfalt der Förderangebote und den unterschiedlichen Anforderungen an die […]
Preußisch Oldendorf – Die von Bartels GmbH / Ravensberger Solar hat ein neues fortschrittliches Großprojekt abgeschlossen. In einem öffentlichen Freibad in den Niederlanden sorgt bald neueste Solartechnik durch Hochleistungsröhrenkollektoren des Produkttyps „Zeus“ für Wärme im Wasser. Die Sonne im Sommer soll dadurch effizient genutzt werden das Wasser zu erhitzen und somit wertvolle Energie und Kosten […]
Preußisch Oldendorf – Seit Verkaufsstart im Januar 2017 ist der neue Zeus Hochleistungsröhrenkollektor ein voller Erfolg. Er überzeugt mit unschlagbaren Argumenten in Qualität und Leistung, wie kein anderer Röhrenkollektor auf dem Markt und ist schon jetzt ein absoluter Verkaufsschlager. Trotz einer Produktion die 24 Stunden am Tag auf Hochtouren läuft, ist momentan mit längeren Lieferzeiten […]
In Neukirchen-Vluyn wird die gesamte Angebotspalette unter einem Dach präsentiert. Unter dem Motto „Haus der Gegenwart“, können sich interessierte Kunden ausführlich rund um die Bereiche Infrarotheiztechnik, Photovoltaik-Anlagen, Stromspeicher, Brauchwasser-Wärmepumpen, dezentrale Wohnraumbelüftung und Sicherheitstechnik informieren. Für weiterführende Auskünfte stehen die RedTherm-Energiesparexperten vor Ort zur Verfügung. Bisher war es nur möglich, sich im Internet oder in einem […]
(NL/7602398863) Die neue Broschüre „Effiziente Nutzung der Sonnen-Energie in der Haustechnik“ von CitrinSolar richtet sich an Planer und Fachhandwerker und zeigt, wie sich Solarthermie vor dem Hintergrund der zunehmenden staatlichen Reglementierung durch EnEV und diverser Vorgaben für Förderungen optimal nutzen lässt. Denn viele Planer kennen aus der praktischen Erfahrung das große Potenzial der Solarthermie, tun […]
Berlin, 2. Dezember 2016. Manfred Kuhlemann aus Rhauderfehn (Landkreis Leer) ist beim bundesweiten Praxistest Solarthermie dabei. Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten Test zeigt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH auf www.wirksam-sanieren.de/solarthermie, was Hauseigentümer beim Einsatz von Solarthermie beachten sollten. Die aus 6.500 Bewerbern ausgewählten Haushalte werden von co2online begleitet: von der Information über die Installation bis […]
Neuzeug, Österreich, 21.11.2016. Die my-PV GmbH aus Neuzeug (Österreich) baut ihr Vertriebsteam aus und nimmt dabei vor allem den deutschen Markt ins Visier. Seit November unterstützen mit Albert Helbling und Sven P. Krug zwei ausgewiesene Solarexperten das Unternehmen. Als Vertriebsrepräsentanten wirken sie maßgeblich daran mit, my-PVs System zur elektrischen Warmwasserbereitung aus Solarstrom auf dem deutschen […]
Neuzeug, Österreich, 26.09.2016. In einem Referenzprojekt in Borken hat die my-PV GmbH aus Neuzeug (Österreich) erstmals ihr System zur elektrischen Warmwasserbereitung in ein bestehendes Photovoltaik-Batterie-System der SMA Solar Technology AG integriert. Durch die Installation des Systems AC ELWA-E entstand eine Anlage mit Hybridspeicherung, die den Eigenverbrauch des selbsterzeugten Stroms auf bis zu 100 % steigern […]