Blockheizkraftwerk-Buch kostenlos herunterladen

Gute Informationen kosten bares Geld? Nicht so der PDF-Ratgeber „Ihr Blockheizkraftwerk-Buch“ welches gratis heruntergeladen werden kann. Der Download-Link: http://www.ihr-bhkw.de/

Bodenröder PR-Beratung relauncht Website für Ingenieurbüro Fleminger

Neu von Bodenröder PR-Beratung: www.fleminger.de

Gartenbaubetriebe erwärmen sich für Nordmethan

Ohne Investitionen: Dauerhaft Wärme zum Festpreis

Steigende Energiepreise, ungewisse Zukunft? Dagegen setzt die Nordmethan GmbH ein Wärmecontracting-Modell und bietet Wärmeabnehmern langfristige Verträge. Damit gewährleisten die Nordmethan und ihre verbundenen Unternehmen den Vertragspartnern die Lieferung von Wärmeenergie zu festen Preisen – für eine Bezugsdauer von mindestens einem Jahrzehnt.

Etappenziel für natürlichenergie in Laupheim

Energie aus der Region für die Region

Den Brennstoff optimal nutzen

Wassermantelgekühlte Synchrongeneratoren erlauben eine unschlagbare Effizienz. Sie setzen neue Maßstäbe für Blockheizkraftwerke kleiner und mittlerer Leistung.

ETW Energietechnik: Biogasaufbereitungsanlage besteht erfolgreich im Dauerlauf

Nach einem halben Jahr Dauerbetrieb der ersten Biogasaufbereitungsanlage blickt die ETW Energietechnik zufrieden auf den gelungenen Produktstart ihrer neuen Aufbereitungstechnik zurück.

Immobilienfirma investiert in stromerzeugende Heizungen in Magdeburg

Es ist kein Geheimnis: Die Betriebskosten haben sich zur zweiten Miete entwickelt. Um Kostensteigerungen in den Griff zu bekommen, sucht die Immobilienwirtschaft händeringend nach Einsparmöglichkeiten. Aus diesem Grund hat die Firma Büschel Immobilien GmbH jetzt Verträge über zwei Mikro-Blockheizkraftwerke unterzeichnet, um künftig stromerzeugende Heizungen in ihre Immobilien in Magdeburg einzubauen.

Strom und Wärme aus Abfall

Stadtwerke Kulmbach betreiben Blockheizkraftwerk mit Faulgas

Das Zentralklärwerk der Stadtwerke Kulmbach ist sein eigener Energielieferant. In einem Blockheizkraftwerk (BHKW) wird das Faulgas aus der Behandlung des Abwassers in Wärme und Strom verwandelt. „Wir schonen damit endliche Ressourcen und entlasten das Klima“, so Stephan Pröschold, Werkleiter der Stadtwerke.

Mikro-Blockheizkraftwerke im Kommen

Informationen auf Homepage des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern

Warum sich mit einer Nur-Heizung begnügen, wenn man gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen kann? Das fragen sich laut Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern immer mehr Hausbesitzer – und entscheiden sich für ein Blockheizkraftwerk (BHKW) im eigenen Keller. Der Zusammenschluss von rund 20 nordbayerischen Versorgern hat auf seiner Homepage Informationen über die innovativen Klein-Kraftwerke übersichtlich

Das Minikraftwerk im eigenen Keller

Der Boom im Bereich der Stromerzeugenden Heizung, auch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genannt, hält vor allem im Bereich Mini- und Mikro-KWK für Einfamilienhäuser ungebremst an. Beflügelt von der aktuellen Debatte über den Atomausstieg, die Energiewende, sowie der Suche nach alternativen Energiequellen erschließen sich für den Bereich ungeahnte Marktpotentiale. Besonders Stirlingmotoren als Mikro-KWK-Geräte kommt hierbei eine große Bedeutung zu. Di

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia