In Brüssel ist heute die Kampagne 
„#climate4growth“ offiziell gestartet worden. Ihr Ziel ist es, eine 
Debatte um die zukünftige Politik der Europäischen Union auf diesem 
Gebiet anzustoßen. „#climate4growth“ läuft in Brüssel und Berlin bis 
März 2014. Die Kampagne möchte alle relevanten und interessierten 
Akteure aus dem Bereich Klima- und Energiepolitik ansprechen und sie 
ermuntern, Standpunkte und Positionen hierzu miteinander 
auszutauschen.
   Ziel der Kampagne „#climate4growth“ ist es, eine offene Debatte 
über die politischen Optionen der Europäischen Union auf dem Gebiet 
der Klimapolitik zu fördern und dabei die Position Polens als einen 
der Akteure in die Diskussion einzubringen. Die Kampagne basiert auf 
der Überzeugung, dass nur eine offene und vertiefte Debatte über die 
politischen Optionen dazu führen kann, auf diesem Gebiet eine 
grenzüberschreitende Übereinstimmung zu erzielen. Durch fundierten 
Dialog können die besten und effektivsten Wege aufgezeigt werden, um 
die Klimaschutzziele zu erreichen. Ein solcher Ansatz kann 
gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der EU und ihrer 
Mitgliedsstaaten auf dem globalen Parkett gewährleisten sowie 
wirtschaftliches Wachstum stimulieren und Arbeitsplätze schaffen.
   Im Rahmen der Kampagne wird es in Brüssel und Berlin mehrere 
Diskussionsveranstaltungen geben, die ein Forum für den Austausch von
verschiedenen Positionen und Sichtweisen auf diesem Gebiet bieten 
sollen. Experten und Multiplikatoren werden an der Debatte teilnehmen
und sich mit daran interessierten Akteuren austauschen, vor allem 
durch Livedebatten im Internet sowie über Social Media-Kanäle und 
einen wissenschaftlichen Bericht, der im Rahmen der Kampagne 
veröffentlicht wird. Andere Initiativen und Diskussionen sollen in 
die Debatte einfließen, um Fragen zu stellen, sich gegenseitig 
auszutauschen und zuzuhören, was andere Akteure auf diesem Gebiet zu 
sagen haben.
   Die Kampagne „#climate4growth“ ist ein Projekt des polnischen 
Außenministeriums und wird von diversen Personen des öffentlichen 
Lebens unterstützt, die während der Kampagne als Botschafter 
fungieren. Diese Botschafter haben unterschiedliche Nationalitäten 
und fachliche Hintergründe, es eint sie jedoch das Interesse an einem
verstärkten internationalen Dialog über Klimapolitik. Ihre 
Einbeziehung soll die Debatte um Klimapolitik und Wirtschaftswachstum
stimulieren und die Perspektive auf die zukünftige EU-Klimapolitik 
erweitern.
   „Die Kampagne möchte einen Dialog fördern, was gerade in diesem 
Bereich sehr wichtig ist. Klima- und Energiepolitik hat das 
Potenzial, eine wirkliche Quelle für Wachstum und Entwicklung zu sein
und das sollten wir verfolgen. Ich freue mich, bei „#climate4growth“ 
mitzumachen und einen Beitrag zu leisten“, erklärte die 
Kampagnenbotschafterin und Mitglied des Europäischen Parlaments, Róza
Gräfin von Thun und Hohenstein.
   Die Eröffnungsveranstaltung fand im Brüsseler Stanhope Hotel 
statt. Mehr Informationen über diese Veranstaltungen erhalten 
Interessierte per E-Mail unter contact@climate4growth.eu oder auf der
Internetseite www.climate4growth.eu. Dort finden sich Informationen 
über die Kampagne, Nachrichten sowie weitere Veranstaltungshinweise.
   Interessierte Akteure sind herzlich eingeladen, der Kampagne auf 
Twitter unter @climate4growth zu folgen, sich auf der website für den
Newsletter einzutragen oder über den #climate4growth-hashtag bzw. per
Email unter contact@climate4growth.eu Kontakt aufzunehmen.
Pressekontakt:
#climate4growth 
Büro Berlin
contact@climate4growth.eu
+49 (0) 1732046678
