„Umweltschule“ und „Junge Reporter für die 
Umwelt“: Mit diesen beiden Projekten startete die Wm. Wrigley Jr. 
Company Foundation zusammen mit der Foundation for Environmental 
Education (FEE) gestern eine über drei Jahre laufende internationale 
Kampagne für weniger Abfall.
   Die Kampagne wird in 15 Ländern umgesetzt, unter anderem in den 
USA, Großbritannien und Russland. In Deutschland kooperiert die Wm. 
Wrigley Jr. Company Foundation mit der nationalen 
FEE-Mitgliedsorganisation „Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung 
(DGU)“. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu umweltfreundlichem 
Verhalten zu ermutigen. Die Projekte werden von der DGU umgesetzt und
finden zu Beginn an fünf Schulen in Deutschland statt. Sie ergänzen 
die laufenden Fördermaßnahmen der Wm. Wrigley Jr. Company Foundation 
und die nationalen Aktivitäten von Wrigley in Deutschland zur 
verantwortungsbewussten Abfallentsorgung.
   Die Kampagne besteht aus je einem Programm für jüngere und ältere 
Schüler. So nehmen die Fünf- bis Zwölfjährigen an einem 
Umweltprogramm für Schulen, der „Umweltschule“ (Eco-School) teil. 
Dabei sind sie aufgerufen, eigene Projekte zu gestalten. Der 
Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt und 
das Ziel verfolgt, den Abfall zu minimieren – sei es beispielsweise 
durch eine Veranstaltung, die die jungen Umweltschützer organisieren.
Ziel ist die aktive Beteiligung von Schülern am Umweltmanagement 
ihrer Schule.
   Das Programm „Junge Reporter für die Umwelt“ (Young Reporters for 
the Environment, YRE) richtet sich an Schüler im Alter von zwölf bis 
18 Jahren. Bei diesem Projekt schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle
von Journalisten und recherchieren Hintergrundinformationen zum Thema
Abfall. Dabei kann es ebenso um die gesundheitlichen Folgen von 
Abfällen für Mensch und Tier gehen, wie um die Umweltverschmutzung 
durch falsche Abfallentsorgung. Ihre Ergebnisse bereiten die 
Nachwuchsschreiber anschließend journalistisch auf. Die drei besten 
Beiträge aus Deutschland konkurrieren um den weltweiten YRE-Award, 
der von einer internationalen Jury ermittelt wird.
   „Wir alle sind dafür verantwortlich, dass unsere Umwelt sauber 
bleibt. Wenn wir junge Menschen schon früh über praxisnahe Aktionen 
sensibilisieren, können wir zu einem spürbaren Verhaltenswechsel 
beitragen“, sagt Jutta Reitmeier, Leiterin Unternehmenskommunikation 
bei Wrigley in Deutschland.
   Jan Eriksen, Präsident der FEE, erklärt: „Abfall ist eines der 
ersten Themen, bei denen Kinder und Jugendliche etwas über 
Umweltschutz lernen, und normalerweise auch eines der am besten 
sichtbaren Probleme in ihrem Wohnumfeld. Dank der großzügigen 
Unterstützung durch die Wm. Wrigley Jr. Company Foundation wird die 
FEE darauf Einfluss nehmen können, dass Schüler im Unterricht die 
Möglichkeit erhalten, Lösungen für das Problem zu entwickeln.“
   Über die Wm. Wrigley Jr. Company Foundation Seit ihrer Gründung im
Jahr 1987 hat die Wm. Wrigley Jr. Company Foundation weltweit über 47
Millionen Dollar für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt. Die
Spenden kamen hauptsächlich Einrichtungen zugute, die sich für die 
Bildung und Erziehung von Jugendlichen einsetzen. Weitere 
Förderschwerpunkte sind Gesundheit, Gesellschaft und Umweltschutz.
   Über die Foundation for Environmental Education Die FEE ist eine 
Nichtregierungsorganisation, die eine nachhaltige Entwicklung durch 
Umweltbildung fördert. Sie ist eine internationale Dachorganisation 
mit jeweils einer Mitgliedsorganisation in jedem Mitgliedsland. 
Zurzeit hat die FEE Mitgliedsorganisationen in 60 Ländern in Europa, 
Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Ozeanien.
   Die Wm. Wrigley Jr. Company ist ein anerkannt führendes 
Süßwarenunternehmen und weltgrößter Hersteller und Vermarkter von 
Kaugummi. Als Tochtergesellschaft von Mars, Incorporated, vertreibt 
Wrigley seine weltbekannten Marken in über 180 Ländern. In 
Deutschland ist Wrigley unter anderem mit den Marken Wrigley–s 
SPEARMINT®, DOUBLEMINT®, JUICY FRUIT®, BIG RED®, ORBIT®, Wrigley–s 
EXTRA®, AIRWAVES®, HUBBA BUBBA® und Wrigley–s 5® GUM vertreten. Mehr 
zu Wrigley in Deutschland unter www.wrigley.de
Pressekontakt:
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: 
Wrigley-Pressestelle, c/o Ketchum Pleon GmbH 
Anne-Katrin Moritz 
Hausvogteiplatz 2, 10117 Berlin 
Tel.: 01802 – WRIGLEY (01802 / 97 44 539) 
Fax: 030 – 72 61 39 61 946 
E-Mail: wrigley-pressestelle@ketchumpleon.com 
www.wrigley-pressestelle.de
