Ein Serverschrank hält gut 20 bis 30 Jahre, wird
aber dennoch in den großen Rechenzentren alle drei bis sieben Jahre 
ausgetauscht, weil die im Schrank verbauten IT-Komponenten in diesem 
Zeitraum überholt sind. Die ausrangierten Schränke werden in der 
Regel weggeworfen. Dieser sinnlosen und umweltschädlichen 
Verschwendung will jetzt die IT-Budget GmbH (www.it-budget.de) mit 
einem Programm für Refurbished Racks entgegentreten. Hierzu kauft das
Unternehmen größere Bestände an Serverschränken von Rechenzentren 
auf, versetzt diese wieder in den Originalzustand und verkauft sie zu
einem Preisnachlass zwischen 30 und 50 Prozent weiter.
   „Mit dem neuen Programm für Refurbished Racks helfen wir 
Großrechenzentren beim Umweltschutz. Schließlich ist die 
Verschrottung eines eigentlich voll einsatzfähigen Serverschrankes, 
nur weil die eingebauten Komponenten überaltert sind, völlig sinnlos.
Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden eine interessante Alternative 
zur Anschaffung fabrikneuer Racks“, erklärt Christoph Laves, 
Geschäftsführer der IT-Budget GmbH, die laut Angaben das „größte 
Sortiment an 19″-Schränken in Deutschland“ führt.
Markenqualität mit deutlichem Preisabschlag
   Als Zielgruppe für die wiederaufbereiteten Serverschränke nennt 
Laves besonders preisbewusste Unternehmen, die die Qualität eines 
Markenproduktes einem billigen Importschrank vorziehen. Zudem gibt es
viele Stellen der öffentlichen Hand wie Städte, Gemeinden, Ämter oder
Universitäten, denen bestimmte Markenhersteller bei der Beschaffung 
vorgeschrieben sind, die aber dennoch nur über schmale Budgets 
verfügen.
   IT-Budget baut die angelieferten Serverschränke in den 
Auslieferungszustand zurück und unterzieht sie einer eingehenden 
Prüfung. Hierzu werden mechanische Komponenten wie Schlösser, 
Scharniere oder Ventilatoreinheiten unter Belastung begutachtet. 
Fehlende oder defekte Teile werden durch Neuteile ersetzt. Der neue 
Kunde erhält auf den Schrank einschließlich aller mechanischen 
Komponenten über die volle Gewährleistung hinausgehend ein 
erweitertes Rückgaberecht. „Auch bei Refurbished-Käufern steht die 
hohe Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle“, versichert 
Christoph Laves.
Wertvolle Rohstoffe und schädliche Substanzen
   Bei der Herstellung von Serverschränken werden wertvolle Rohstoffe
wie beispielsweise Stahl und schädliche Substanzen etwa bei der 
Pulverbeschichtung verwendet. Im Sinne des Umweltschutzes sollten 
solche Produkte eigentlich möglichst lange genutzt werden, um den 
Schädigungseffekt über eine lange Nutzungsdauer zu verteilen und die 
Wiederholung der Umweltbelastung durch Neuproduktion möglichst lange 
zu vermeiden. In der Praxis machen die Kosten des Schrankes jedoch 
meistens nur einen Bruchteil des Wertes der darin verbauten 
IT-Komponenten aus. Beherbergt ein Schrank beispielsweise zehn 
Storage-Einheiten im Wert von insgesamt 100.000 Euro, so ist der 
Schrank mit rund 1.000 Euro finanziell kaum von Bedeutung. Der Ausbau
und der Rückbau des Schrankes in den Originalzustand lohnt sich also 
nicht, so dass er ebenfalls zur Verschrottung kommt.
   „Dieser unnötigen Belastung der Umwelt tritt unser 
Refurbishing-Programm konsequent entgegen“, sagt Christoph Laves.
   Für viele Kunden ist übrigens nicht nur der Preis besonders 
interessant. Da es sich bei den gebrauchten Schränken häufig um 
Vorgängermodelle handelt, die gar nicht mehr produziert werden, ist 
es oftmals die einzige Gelegenheit auf einen Schrank, der bei der in 
Rechenzentren üblichen Anreihung – also der mechanisch festen 
Verbindung mehrerer Serverschränke – zu den schon vorhandenen 
Installationen passt.
   IT-Budget (www.it-budget.de) ist ein führender deutscher Anbieter 
von Serverschränken und weiteren Schlüsselkomponenten für moderne 
Rechenzentren. Das Angebot umfasst eine breite Palette von 
19-Zoll-Schränken und Netzwerktechnik über die Datenverkabelung, 
Installationsmaterial und die IT-Stromversorgung bis hin zu 
Server-Storage.
Weitere Informationen:
IT-Budget GmbH, 
Daimlerring 6, 65205 Wiesbaden,
Tel.: 06122 / 92 789-0, E-Mail: info@it-budget.de, 
Internet: www.it-budget.de 
Pressereferentin: Miriam Laves, 
E-Mail: m.laves@it-budget.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, 
Tel.: 0611 / 973150, E-Mail: team@euromarcom.de, 
Internet: www.euromarcom.de, www.euromarcom.com
