SolarWorld Trio für die Energiewende zuhause: SunPac 
LiOn, Suntrol eManager und Suntrol HoMy
SolarWorld: Lithium-Ionen-Batterie – aber sicher!
   SolarWorld bietet auf der Fachmesse Intersolar Europe erstmals 
neben Blei-Gel-Speichern auch ein SolarWorld-Batteriesystem mit 
Lithium-Eisenphosphat-Batterie an. Das neue SunPac LiOn wird ab dem 
dritten Quartal 2014 mit Speicherkapazitäten von 5 und 10 kWh 
erhältlich sein. Das AC-gekoppelte System eignet sich auch für die 
Nachrüstung von Bestandsanlagen. Schon das kleinere SunPac LiOn 5 
kann einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt von Sonnenuntergang
bis Sonnenaufgang mit geladenem Solarstrom versorgen. Wem das noch 
nicht reicht, der kann die Speicherkapazität jederzeit modular 
erweitern. Die Spezifikation auf 5.000 Ladezyklen entspricht einer 
Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Das Batteriesystem erfüllt alle 
geltenden Sicherheitsstandards und Zertifikate und entspricht den 
Prüfkriterien des Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
   In Kombination mit dem neuen Suntrol eManager, dem 
SolarWorld-System zur Optimierung der Eigenverbrauchssteigerung, kann
im Eigenheim eine Autarkiequote von bis zu 90% erreicht werden. Über 
den Suntrol eManager können elektrische Verbraucher sowie Wärmepumpen
ins Energie-management mit einbezogen werden. Dies ermöglicht die 
maximale Nutzung des selbsterzeugten Solarstroms sowie die 
Kombination aus solarer Stromerzeugung und Wärmeproduktion.
   Gesteuert werden die Verbrauchsgeräte bei SolarWorld über die 
Steuerungsplattform Suntrol HoMy, eine App zur Visualisierung und 
Fernbedienung aller an den eManager gekoppelten Geräte. Anhand 
dynamischer Ertragsprognosen und durchschnittlicher Verbrauchsprofile
des jeweiligen Haushaltes empfiehlt die App, wann welcher Verbraucher
eingeschaltet werden sollte, um besonders viel Solarstrom selbst zu 
nutzen. So wird die Nutzung des eigenen Solarstroms noch einfacher 
und bequemer. Das Resultat: Steigende Unabhängigkeit, sinkende Kosten
für den Anwender, geringere Belastung der Stromnetze und niedrigere 
Kosten für die Allgemeinheit.
Sunfix aero 2.0 – Das ballastarme Flachdachsystem
   Das neue Sunfix aero 2.0 ist leicht, aerodynamisch optimiert und 
im Vergleich  zum Vorgängermodell noch montagefreundlicher. Bestehend
aus nur 5 Hauptkomponenten aus hochwertigen Aluminium und Edelstahl 
lässt sich das System effizient und einfach montieren – ganz ohne 
Durchdringung der Dachhaut.  Mit einem Systemgewicht unter 4kg/m2 
(ohne Module) wurde das ballastarme System extra für Flachdächer mit 
niedrigen Traglastreserven, wie beispielsweise Gewerbedächer, 
konzipiert. Das System ist ab dem dritten Quartal 2014 in den 
Varianten Süd- und Ost/West-Ausrichtung verfügbar. Es wird die 
bisherigen Flachdachsysteme Sunfix aero, Sunfix aero duo und Suntub 
ablösen.
Sunmodule XL: XL-Leistung für XL-Flächen
   Das neue Sunmodule XL von SolarWorld ist perfekt für 
Freiflächenanlagen geeignet. Mit einer Modulleistung von bis zu 315 
Watt spart das XL-Paket bares Geld. Denn im Vergleich zum klassischen
60-Zell-Modul kommt das XL mit 72 monokristallinen Zellen auf 
deutlich mehr Leistung und senkt so die Systemkosten um bis zu 15 
Prozent. Die Module made in Germany sind auch unter extremen 
Witterungsbedingungen zuverlässig und vielseitig einsetzbar: in der 
Wüste, an der Küste oder in Gebieten mit hohen Wind- und 
Schneelasten.  Wie gewohnt gilt auch für das XL die lineare 
Leistungsgarantie über 25 Jahre sowie die 10-jährige Produktgarantie.
SolarWorld Kit easy: Mehrwert durch Einfachheit
   Schnell, praktisch, günstig – das ist der neue vorkonfektionierte 
Bausatz „SolarWorld Kit easy“. Das Komplettsystem besteht aus 
SolarWorld Sunmodule Plus poly oder Sunmodule Protect poly, 
Montagegestell Sunfix plus, einem optionalem Wechselrichter, Kabeln 
und Steckern, die direkt auf einer Europalette verpackt sind. 
Erhältlich sind vier Größen – je nach Bedarf stehen Pakete mit 12, 
16, 20 oder 24 Modulen zur Verfügung. Mit den aktuellen SolarWorld 
Modulen der Leistungsklasse 250 Wp ergeben sich Anlagenleistungen von
3, 4, 5 und 6 kWp. Seit Mai 2014 gibt es das System erstmals auch in 
der Variante mit dem schwarzen Sunmodule mono black. Die 
platzsparende Konfektionierung auf einer Europalette optimiert und 
vereinfacht die Lagerhaltung bei den Kunden. Durch die Bevorratung 
beim Handel verkürzen sich die Lieferzeiten deutlich und die kompakte
Verpackung minimiert  die Gefahr von Transportschäden. Das 
durchdachte Verpackungskonzept erleichtert außerdem, die Handhabung 
der Komponenten auf der Baustelle, da alle zu einem Arbeitsschritt 
gehörenden Komponenten in praktischen Verpackungseinheiten 
zusammengefasst sind.
   Besuchen Sie SolarWorld AG auf der Intersolar Europe, Halle 
A1/Stand 190 und 191 (Eingang West).
SolarWorld REAL VALUE:
   Die SolarWorld AG produziert und vertreibt Solarstromlösungen und 
trägt damit weltweit zu einer sauberen Energieversorgung bei. Der 
Konzern mit Sitz in Bonn beschäftigt derzeit rund 3.200 Menschen und 
fertigt in Freiberg und Arnstadt (Deutschland) sowie in Hillsboro 
(USA). Vom Rohstoff Silizium, über Solarwafer und -zellen bis zum 
Solarstrommodul vereint das Unternehmen alle Produktionsstufen unter 
einem Dach. Dazu gehört auch eine eigene Forschung und Entwicklung. 
SolarWorld beliefert ihre Kunden in aller Welt über ein 
internationales Vertriebsnetz mit Standorten in Europa, den USA, 
Singapur und Südafrika. Das Unternehmen legt Wert auf hohe soziale 
Standards an seinen Standorten in aller Welt und hat sich einer 
ressourcen- und energiesparenden Produktion verpflichtet. SolarWorld 
wurde 1998 gegründet, ist seit 1999 börsennotiert und heute unter 
anderem im ÖkoDAX und Photon-Photovoltaik Aktienindex (PPVX) 
gelistet. Mehr Informationen unter www.solarworld.de.
Pressekontakt:
SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Str. 24
53175 Bonn
+49 (0) 228 55920 409
press@solarworld.de
www.solarworld.de
