Moderne Zutrittskontrolle für jeden Haushalt – Virtuelle Schlüssel
mit individuellen Profilen – Kontrolle über Türverriegelung per 
Smartphone
   Mit der renommierten Marke Yale von Assa Abloy Sicherheitstechnik 
gewinnt RWE SmartHome einen weiteren hochrangigen Partner für die 
offene Plattform. Die intelligente Schließlösung ENTR (TM) eignet 
sich für die Nachrüstung der meisten Haus- und Wohnungstüren und wird
Anfang 2016 in die mobile Haussteuerung integriert.
   Auch in Eile nie mehr ans Abschließen denken oder mit Einkäufen 
beladen den Schlüssel suchen – ENTR (TM) sorgt zuverlässig für mehr 
Sicherheit und Komfort. Die Tür kann wahlweise per Fernbedienung oder
Smartphone-App geöffnet werden. Insgesamt lassen sich bis zu 20 
verschiedene Nutzerprofile anlegen, denen auf Wunsch auch 
zeitabhängige Zugangsberechtigungen zugeordnet werden können. So 
erhält beispielsweise die Haushaltshilfe nur zu verabredeten Zeiten 
Zutritt zum Haus.
   Auch sind keine Haus- oder Wohnungsschlüssel mehr in Umlauf, die 
verloren gehen könnten. Die moderne Zutrittskontrolle schließt Fremde
sicher aus und begrenzt die Kosten bei Verlust. Um das Abschließen 
braucht man sich künftig ebenfalls keine Gedanken mehr zu machen, da 
die Tür nach dem Zuziehen automatisch verriegelt wird. Ideal ist das 
Schließsystem auch für Eltern mit Kindern. Mit RWE SmartHome können 
sie die Tür von unterwegs aufschließen. Das ist besonders praktisch, 
wenn die Kinder früher als geplant aus der Schule kommen oder man 
sich selbst verspätet. Auch für den spontanen Besuch von guten 
Freunden oder Verwandten bietet Smart Home die ideale Lösung.
   Die Montage von ENTR (TM) ist unkompliziert: Das 
batteriebetriebene Schloss wird ohne Bohren oder zusätzliche 
Verdrahtung einfach anstelle des alten Schließzylinders eingesetzt 
und im RWE SmartHome-System aktiviert. Anschließend hat man 
beispielsweise auf dem Smartphone immer den Ladestatus der Akkus im 
Blick. Im Zusammenspiel mit Fenstersensoren, Bewegungs- und 
Rauchmeldern, Rollladensteuerung sowie den ebenfalls in RWE SmartHome
integrierten Kameras von Samsung sorgt ENTR (TM) so auch unterwegs 
immer für ein sicheres Gefühl.
Zum System
   RWE SmartHome sorgt im Handumdrehen für mehr Wohnkomfort und 
Sicherheit und übernimmt selbsttätig das Energiemanagement. Alle 
Räume lassen sich leicht und automatisch dem tatsächlichen Bedarf 
entsprechend temperieren. Zudem können Geräte zentral ein- und 
ausgeschaltet werden, die sonst oft im Bereitschaftsmodus laufen. Auf
diese Weise lässt sich ohne großen Aufwand Energie und damit Geld 
sparen.
   Zwei wesentliche Vorgaben bei der Entwicklung von RWE SmartHome 
waren hoher Bedienkomfort durch Plug & Play sowie Zuverlässigkeit und
Datenschutz. Das Sicherheitskonzept reicht von der verschlüsselten 
Kommunikation der Geräte untereinander, über das RWE IT-Back-End bis 
hin zum sicheren Online-Shop. Die Datensicherheit wurde durch 
unabhängige Institutionen bestätigt, wie etwa VDE, AV-Test und 
TÜV-IT.
   Die offene Plattform von RWE ermöglicht auch die nahtlose 
Integration von Produkten ausgewählter Hersteller. Die Partner können
ihre Geräte oder Dienstleistungen über verschiedene Schnittstellen 
mit geringem technischen Aufwand in das RWE SmartHome-System 
einbinden.
   Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so 
effizient, sicher und klimaschonend wie möglich zu verwenden. Mit 
innovativen Produkten wie RWE SmartHome, Lösungen für 
Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern setzt RWE 
Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com, 
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.
   RWE SmartHome auf der IFA: 4. bis 9.9. in Berlin, Halle 6.2/Stand 
108 Oder besuchen Sie uns an den Pressetagen, Mittwoch, 2. September 
und Donnerstag 3. September. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren wir Ihnen
unsere Neuheiten!
Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 4 38 4840
M +49-173 2904149
harald.fletcher@rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438 2248
M +49 172 2361312
julika.gang@rwe.com
