Startseite » Heiztechnik, Sonstige » Integrierter Biokompakt E-Filter macht Biomasseanlagen fit für die Immissionsvorschriften von morgen

Integrierter Biokompakt E-Filter macht Biomasseanlagen fit für die Immissionsvorschriften von morgen





Emissionen deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten
Der integrierte elektrische Staubabscheider von Biokompakt sorgt dafür, dass die Abgase von Biokompakt Biomasseanlagen mit Pellets oder Hackschnitzeln einen maximalen Staubgehalt von 20 Milligramm je Kubikmeter nicht überschreiten. Damit bleiben die Kessel deutlich unter den gesetzlich geforderten Grenzwerten aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), wie entsprechende Prüfzeugnisse des TÜV Süd bereits bestätigen. Mit E-Filter sind die Pellets- und Hackschnitzelanlagen zukunftssicher und bereits für schärfere Feinstaub-Grenzwerte gerüstet. Auch die Emissionen anderer Biomasse-Brennstoffe lassen sich mit der E-Filtertechnik deutlich senken und erleichtern damit Sonderzulassungen.

Vollintegrierte Technik ohne zusätzlichen Platzbedarf
Den elektrostatischen Staubabscheider hat Biokompakt komplett selbst entwickelt und zum Patent angemeldet. Er ist so konstruiert, dass er am Aufstellort keinen zusätzlichen Platz benötigt. Die Filtertechnik ist vollintegriert in die Heizanlage, so dass sich die Außenabmessungen der Kessel mit und ohne Filter nicht unterscheiden. Sie sitzt im letzten Rauchzug der Nachschalt-Heizflächen, in denen die Wärme übergeben wird. Die Regelung des Filters ist in die vorhandene Kesselsteuerung eingebunden, so dass keine zusätzliche Elektronik erforderlich ist. Er verfügt über eine Spezial-Hochspannungselektrode zur automatischen Selbstreinigung und ist daher im Betrieb sehr wartungsarm.

Der elektrostatische Staubfilter lässt sich nicht nur in neuen Kesseln nutzen, sondern auch in bestehende Anlagen der Baureihe ECO ab 2007 einbauen. Dafür sind lediglich einige kleinere Umbauten erforderlich.

Mehr Infos unter www.biokompakt.com

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1348217

Erstellt von an 22. Apr. 2016. geschrieben in Heiztechnik, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia