IFAT Messe – Mobile Wägesysteme für Entsorgung und Recycling

Ob Waagen an Radladern, Baggern oder in Förderbandanlagen;
in der Baubranche gilt die Pfreundt GmbH als unangefochtener Marktführer bei mobilen Wägesystemen. Für Anwender in Recycling und Entsorgung präsentiert das in Südlohn ansässige Unternehmen Wägesysteme für Absetz- und Abrollkipper, für Müll-sammelfahrzeuge und Lademaschinen, für den Wertstoffum-schlag – kurz mobile Lösungen für jeden Einsatz. Für eine maxi-male Verfügbarkeit der Systeme sorgt ein gut ausgebautes Ser-vicenetz. Alleine in Deutschland sind 20 Techniker täglich für Einweisungen, Eichungen, Nachrüstungen usw. vor Ort im Ein-satz.

Eichservice vom Hersteller
Für die Ersteichung und die turnusmäßig anfallende Nachei-chung der geeichten Waagen hat Pfreundt 4 eigene Eich-Fahrzeuge bundesweit im Einsatz. Durch Anschreiben werden die Kunden auf die kommende Fälligkeit hingewiesen, mit dem Angebot einer Eichung. Für eine effektive Routenplanung der Fahrzeuge sorgt die Disposition. Am neuen Standort in Südlohn stehen zusätzlich Hallenplätze für Ersteinstellungen bzw. Ei-chungen an Lkw bereit.

Nachrüstung und Rückbau möglich
Besonders leicht lassen sich Absetzkipper mit Pfreundt Wäge-systemen aus- aber auch nachrüsten. Die Waagen können be-reits ab Werk geeicht ausgeliefert werden. Bei allen frei pendeln-den Lastaufnahmen, wie an Ladekranen, Schrottbaggern usw. sind der Ersteinbau oder die Nachrüstung ebenfalls recht einfach möglich. Bei Abrollkippern und Müllsammelfahrzeugen erleich-tern spezielle und bewährte Stahlbaukomponenten sowie über-sichtliche Einbauanleitungen dem Fahrzeugbauer die Arbeit.

Der Anwender hat die Wahl im Umgang mit seinen Wiegedaten. Es kann am Fahrzeug ein Beleg gedruckt werden. Die Gewichts-daten können mit der Memobox ausgelesen oder via Mobilfunk an den Büro-Rechner übermittelt werden.

Mobile Wägesysteme – Vorteile in der Logistik
Im Gegensatz zu stationären Waagen, die Pfreundt als Achslast- und Fahrzeugwaagen ebenfalls im Programm hat, helfen mobile Waagen innerbetriebliche Fahrzeugbewegungen zu reduzieren.

Sammelfahrzeug – Brutto Tara Netto – alles im Griff
Mit einem Wägesystem von Pfreundt im Müllsammelfahrzeug wird eine aufkommensgenaue Erfassung und Abrechnung von Wertstoffen gegenüber dem Kunden möglich. Das Eigengewicht (Tara) des Umleerbehälters wird bei der Entleerung des Behäl-ters ins Sammelfahrzeug abgezogen. Die Tara-Gewichte werden per Rückwiegung, per Handeingabe oder aus dem Speicher der Waage ermittelt. So können auch unterschiedlich große (schwe-re) Umleerbehälter während einer Tour angefahren werden. Das jeweilige Nettoaufkommen des Entsorgungsstoffes wird damit genau erfasst. Die Brutto Tara Netto- Methode ist natürlich auch für Wägesysteme in Absetz- und Abrollkippern verfügbar.
***
Den ganzen Text und Fotos download:
www.pr-download.com/pfreundt1.zip
Copyright: Pfreunde GmbH