HSE startet Austauschprogramm für Wasserzähler

DARMSTADT (dah/leu) ? Nachdem in Deutschland vereinzelt die Thematik überdimensionierter Wasserzähler aufgekommen ist, startet die HSE ein Austauschprogramm. Betroffen davon sind schätzungsweise rund 1.500 der knapp 50.000 Wasserzähler in Netzgebiet der HSE. Bis Ende des Jahres überprüft der regionale Wasserversorger die Zähler und tauscht sie gegebenenfalls gegen Zähler mit einem geringeren maximalen Wasserdurchfluss aus.

Bis in die 80er Jahre ist man in Deutschland von einem kontinuierlich steigenden Wasserverbrauch der Haushalte ausgegangen. Deshalb haben viele Installateure in der Vergangenheit sicherheitshalber größere Wasserzähler in den Haushalten eingebaut, um mögliche Druckverluste zu vermeiden. Durch das steigende Umweltbewusstsein und sparsamere Haustechnik sank jedoch seit den 90er Jahren der Wasserverbrauch deutlich. Seit einigen Jahren werden im Netzgebiet der HSE in Gebäuden mit bis zu drei Wohneinheiten standardmäßig Zähler mit einem Nenndurchfluss (Qn2,5) von bis zu 2,5 Kubikmetern pro Stunde eingebaut, falls nicht ein besonders hoher Spitzenverbrauch zu erwarten ist. In der Vergangenheit wurden in diesen Fällen teilweise auch Zähler mit einem Nenndurchfluss (Qn6) von sechs Kubikmetern pro Stunde verwendet. Diese Größenklasse wird jetzt überprüft und ? falls die Gegebenheiten vor Ort erfüllt sind ? gegen kleinere Zähler ausgetauscht. In diesem Fall wird dann rückwirkend zum S tichtag 1. Juli 2011 die niedrigere Grundgebühr verrechnet, unabhängig davon, wann der Austausch tatsächlich stattfindet.

Hausbesitzer müssen also nicht selbst aktiv werden. Die HSE hat die Entega Haustechnik mit dem Austauschprogramm beauftragt. Deren Mitarbeiter werden die ausgewählten Haushalte aufsuchen, den Zähler überprüfen und falls erforderlich austauschen. Unabhängig davon läuft auch der turnusmäßige Wechsel der Zähler, deren Eichfrist 2011 ausläuft. Hier tauscht die Entega Haustechnik bis Ende des Jahres rund 10.000 Zähler aus. Wer Fragen zum Zähleraustauschprogramm hat, kann sich unter der Servicenummer 0800/4800888 informieren.

Die HSE versorgt in Südhessen neun Städte und Gemeinden mit Trinkwas-ser. Im Einzelnen sind dies Darmstadt, Weiterstadt, Erzhausen, Riedstadt, Stockstadt, Biebesheim, Biblis, Groß-Rohrheim und Erbach. Die Rech-nungsstellung erfolgt über die HSE-Vertriebsgesellschaft ENTEGA.

HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str.110
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse@hse.ag