Seit Dienstag sind 18 Mitarbeiter der holländischen Forst- und Naturschutzverwaltung, Staatsbosbeheer Utrechtse Heuvelrug Zuid aus Leersum, im Nationalpark unterwegs. Nach einer erlebnisreichen ganztägigen Exkursion quer durch den Nationalpark am Mittwoch waren sie am Donnerstag auf dem Baumkronenpfad, in Hütscheroda, auf dem Kindel und auf dem Harsberg unterwegs. Die eindrucksvolle Naturausstattung sowie die umfangreiche Infrastruktur in und um den Nationalpark haben die holländischen Kollegen sehr beeindruckt.
Am Donnerstag Abend trafen sich dann holländische und deutsche Kollegen gemeinsam mit ehrenamtlichen Nationalparkführern zu einem informativen und gemütlichen Gesprächsabend in der UBiS, der Umweltbildungsstation im Nationalpark. Der Leiter der holländischen Verwaltung, Erwin All, stellte seine Arbeit und seinen Nationalpark „Utrechtse Heuvelrug“ (Utrechter Hügelrücken) vor.
Auch zeigten sich die Leersumer sehr interessiert am Engagement der Nationalparkführer im Hainich.
Der Nationalpark Hainich ist, wie auch das Interesse der holländischen Gäste zeigt, weit über die Grenzen nicht nur Thüringens sondern Deutschlands hinaus bekannt und ein zunehmend beliebtes Ausflugsziel. Dies gilt gerade jetzt, wo der Laubwald mit seiner Farbenpracht lockt.