„Wir freuen uns natürlich ganz besonders für unsere Azubis, denen ich ganz herzlich im Namen des Unternehmens gratulieren möchte“, sagt Hans-Willi Pelzer, Ausbildungsbeauf-tragter der lekker Energie. „Der Erfolg ist aber auch eine Bestätigung unseres Ausbildungskonzepts. Uns ist es wichtig, nicht nur kaufmännisches Wissen zu vermitteln, sondern auch auf die Vermittlung moderner Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative und Teamarbeit zu setzen.“
Das Fernplanspiel „Markt & Wettbewerb“ wird seit 1998 vom Bildungswerk der NRW-Wirtschaft veranstaltet. Diesjähriger Schirmherr war die BPW Bergische Achsen, die das Plan-spiel im Vorjahr gewonnen hatte. Bei dem computerunterstützten Planspiel sollen die Aus-zubildenden ihr unternehmerisches Können unter Beweis stellen.
Beim Finale im Trainingszentrum der BPW Bergische Achsen mussten die Finalteilnehmer einen maroden Hersteller von WLAN-Lautsprechern zurück in die Gewinnzone bringen. Dafür mussten sie die richtigen Entscheidungen über Rohstoffe, Mitarbeiter, Maschinen, Qualitäts- und Werbeausgaben sowie den Verkaufspreis treffen. Nach sechs Spielrunden erzielte das Azubi-Team der lekker Energie einen Gesamtgewinn in Höhe von 9.716.198 Euro, was dann für den dritten Platz reichte.