Startseite » Energiesparen, Sonstige » hanseWasser wird „Klimaschutzbetrieb CO2-20“ 2011 | Senator Lohse übergibt Auszeichnung

hanseWasser wird „Klimaschutzbetrieb CO2-20“ 2011 | Senator Lohse übergibt Auszeichnung





Dr. Joachim Lohse, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, würdigte bei seinem Besuch auf der Kläranlage Bremen-Seehausen das vorbildliche Umweltengagement von Bremens Abwasserentsorger: „hanseWasser hat sich diese Auszeichnung redlich verdient. Das Unternehmen erzeugt selbst Strom aus erneuerbaren Quellen, spart damit CO2 und verbindet so umweltfreundliche Dienstleistung mit nachhaltigem Wirtschaften.“

hanseWasser betreibt mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das 2.300 Kilometer lange Bremer Kanalnetz. Zwei Kläranlagen in Seehausen und Farge reinigen jährlich rund 55 Millionen Kubikmeter Abwasser aus Bremen, den benachbarten Gemeinden sowie für industrielle Kunden. „Abwasserreinigung ist ein zwingend notwendiger, aber auch sehr energieintensiver Prozess“, erklärt Jörg Broll-Bickhardt, technischer Geschäftsführer der hanseWasser Bremen GmbH (hanseWasser), „deshalb haben wir uns als verantwortungsbewusst und nachhaltig handelndes Unternehmen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und wollen eine CO2-Neutralität des gesamten Unternehmens bis 2015 erreichen.“

Bereits 2013 soll der im Jahresmittel erzeugte Strom für die Kläranlage in Seehausen zu 100 Prozent aus umweltfreundlicher Eigenproduktion kommen. Dies wird u.a. erreicht durch den Betrieb der neuen 2-Megawatt-Windenergieanlage, den Neubau der Blockheizkraftwerkanlage, die komplette Verstromung des Klärgases und die energetische Optimierung des Kläranlagenbetriebes. „Energieeffizientes Arbeiten und der Einsatz von regenerativen Energien sind für hanseWasser nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern ermöglichen uns auch ökonomische Vorteile“, verdeutlicht der kaufmännische Geschäftsführer von hanseWasser, Uwe Dahl. „Die Auszeichnung zum „Klimaschutzbetrieb CO2-20“ 2011 ist für uns eine wichtige Bestätigung und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ hanseWasser ist seit 2009 zudem Mitglied im Umweltnetzwerk ’partnerschaft umwelt unternehmen’.

„Klimaschutzbetrieb CO2-20“
Ob Handwerksbetrieb oder Industriekonzern – um die Auszeichnung „Klimaschutzbetrieb CO2-20“ können sich Unternehmen jeder Größe bewerben, wenn sie ihre CO2-Emissionen am Firmenstandort im Land Bremen nachweislich um 20 Prozent in den letzten fünf Jahren gesenkt haben. Hier wird neben Energiesparmaßnahmen auch die Nutzung selbst erzeugter regenerativer Energie anerkannt.

Ein Expertenteam bewertet die Klimaschutz-Leistungen getrennt nach den Energieträgern Strom, Gas, Öl und Fernwärme. Der Titel „Klimaschutzbetrieb CO2-20“ erhält eine Jahreszahl, um den Aktionszeitraum zu bezeichnen. Gleichzeitig soll er so die Träger anregen, auch weiterhin nach Energieeinsparmöglichkeiten zu suchen, denn sie können sich jährlich neu um die Auszeichnung bewerben. Mit der Vergabe des Titels hat sich das Unternehmen automatisch auch für eine Mitgliedschaft in der ’partnerschaft umwelt unternehmen’ qualifiziert. Weitere Informationen unter www.umwelt-unternehmen.bremen.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=467017

Erstellt von an 24. Aug. 2011. geschrieben in Energiesparen, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia