Bei der vierten ZEIT KONFERENZ Energie & 
Klimaschutz am 17. Oktober 2017 äußerte sich Grünen-Politikerin Julia
Verlinden zu den Koalitionsverhandlungen: „Es ist für uns essentiell,
das Klimaziel 2020 zu verfolgen. Der Kohleausstieg allein wird nicht 
reichen.“ Die Lücke zwischen CO2-Ziel und Wirklichkeit sei einfach zu
„bombastisch“.
   Es sei für Verlinden „keine Option, die Klimaziele zu verändern. 
Die einzige Option ist: Wir strengen uns mehr an.“ Weiter sagte sie: 
„Die hohe Akzeptanz, die wir für die Energiewende in der Bevölkerung 
haben, darf jetzt nicht verspielt werden.“ Der Zukunftsgeneration 
dürfen nicht „die Folgekosten auferlegt werden, die die bisherige 
Regierung nur aufgeschoben hat“. Verlinden: „Wir müssen in den 
Bereichen Verkehr und Wärme bald schon die Weichen stellen, eine 
langfristige Wende herbeizuführen.“
   Auch Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverbands
(vzbv), sieht dort großen Handlungsbedarf. Neben der fairen 
Kostenverteilung, müsse auch die Gebäudesanierung in den Fokus 
rücken: „Es war das größte Versagen der Bundesregierung, dass sie die
steuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung 
versemmelt hat.“
   „Wir müssen endlich alle Maßnahmen am Klimaschutz ausrichten“, 
forderte Ludwig Möhring, Geschäftsführer des Gasunternehmens Wingas. 
Ein schneller Umstieg von Kohlestrom auf Gaskraftwerke sei machbar, 
so auch Claudia Kemfert vom DIW: „Es ist kein Problem, im Stromsektor
relativ schnell aus der Kohle auszusteigen.“ Wichtig sei es nun auch,
die Akzeptanz der Bürger für die Energiewende durch Beteiligung und 
Einbindung zu sichern.
Eine ZEIT KONFERENZ in Zusammenarbeit mit Zukunft ERDGAS e.V.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter www.zeit.de/presse.
Pressekontakt:
Pressekontakt DIE ZEIT:	
Maria Sänger
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 – 4643
Fax: 040 / 32 80 – 558
E-Mail: maria.saenger@zeit.de
www.facebook.com/diezeit 
www.twitter.com/zeitverlag
Pressekontakt Zukunft ERDGAS e.V.:
Michael Oppermann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 460 60 15 63
Fax: 030 / 460 60 15 61
E-Mail: presse@erdgas.info
www.zukunft-erdgas.info 
www.erdgas.info
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
