Greenpeace Kommentar zur Analyse zum Erreichen der Klimaschutzziele in der Autoindustrie von „Transport&Environment“
Umwelttechnologien Donnerstag, September 29th, 2011 Sperrfrist: 29.09.2011 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Hamburg, 29. September 2011 – „Tansport & Environment“, die
Dachorganisation der nichtstaatlichen europäischen Organisationen aus
dem nachhaltigen Verkehrsbereich, veröffentlichte heute eine Analyse
zum Erreichen der Klimaschutzziele in der Autoindustrie („How clean
are Europe´s cars? An analysis of carmaker progress towards EU CO2
targets in 2010″). Von 15 untersuchten Autokonzernen landet
Volkswagen auf dem neunten Platz. Damit verbessert sich VW um drei
Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Dies kommentiert Greenpeace-Sprecher
Jörg Feddern:
„Für einen Konzern, der es sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr
2018 im Umweltschutz an der Spitze zu stehen, ist dieses Ergebnis
enttäuschend. VW hat das technische Know-how und muss seine
Anstrengungen jetzt deutlich erhöhen. Stattdessen verhindert der
Konzern mit massiver Lobbyarbeit strengere Abgasvorschriften in der
EU und betrachtet Spartechniken für seine Flotte nur als
Sonderausstattung. Zwischen VW und den drei Spitzenplätzen (Fiat,
Toyota, PSA) klafft auch in diesem Jahr eine deutliche Lücke.
Den vollmundigen Versprechungen müssen endlich Taten folgen. Sonst
wird die Mitschuld des Konzerns am Klimawandel immer größer.“
Für Rückfragen erreichen Sie Jörg Feddern unter Tel. 0171-8781191.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=489634