Asiens größter Papierhersteller APP 
(Asia Pulp and Paper) wird ab sofort den Einschlag in den letzten 
Regenwäldern Indonesiens einstellen. Das hat der globale Konzern 
heute in Jakarta nach einer dreijährigen Kampagne von Greenpeace 
verkündet. Die unabhängige Umweltschutzorganisation hatte zahlreiche 
deutsche Unternehmen überzeugt, den Einkauf von Papier bei APP 
auszusetzen – darunter Adidas, MontBlanc, Metro und Tchibo. „Der 
Einschlagstopp ist eine wichtige Atempause für die Orang-Utans und 
die letzten Tiger Sumatras.“, sagt Oliver Salge, Waldexperte von 
Greenpeace. „Das ist ein Erfolg für alle, die unsere Kampagne 
unterstützt haben.“
   In den vergangenen Monaten hat Greenpeace intensive Gespräche mit 
APP geführt, um die Einzelheiten des Einschlagstopps zu erarbeiten. 
Da die bis zu 18 Meter dicken Torfböden große Mengen Kohlenstoff 
speichern und damit relevant für das weltweite Klima sind, will APP 
auch die Torfregenwälder von der Rodung ausschließen. Zudem will APP 
die bereits gerodeten Torfwaldflächen so bewirtschaften, dass 
Treibhausgasemissionen verringert werden. Im ersten Schritt werden 
jegliche Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Entwässerungsgräben 
eingestellt. Der Prozess soll durch Dritte unabhängig überwacht 
werden. Auch Greenpeace wird die Umsetzung weiter kritisch 
beobachten.
Gemeinsamer Erfolg von Umweltgruppen und deutschen Unternehmen
   „Die Ankündigung von APP zeigt, dass sich das Engagement von uns 
und zahlreicher anderer Umweltgruppen auszahlt. Unternehmen in 
Deutschland spielen dabei eine wesentliche Rolle, da sie durch den 
Verzicht von Geschäften mit Urwaldzerstörern Druck ausüben können“, 
sagt Oliver Salge.
   APP ist einer der größten Zellstoff- und Papierproduzenten der 
Welt und die Nummer eins in Asien. Der Konzern exportiert aus 
Indonesien und China Papier für Zeitschriften oder Verpackungen, 
Kopierpapier und Toilettenpapier in alle Welt. Auch deutsche Firmen 
beziehen Papier für Verpackungen oder Druckerzeugnisse von APP. Im 
Einzugsbereich der APP-Zellstoffwerke in Indonesien befinden sich die
letzten Rückzugsgebiete für Sumatra-Tiger, Sumatra-Elefanten und 
Orang-Utans. APP hat in den letzten Jahren große Teile dieser 
Regenwälder gerodet und zu Akazienplantagen umgewandelt. Das 
Unternehmen gehört zur Sinar Mas Firmengruppe und ist in Singapur an 
der Börse gelistet.
   Achtung Redaktionen:  Rückfragen bitte an Oliver Salge, Tel. 
0171-603 55 31, oder Pressesprecher Patric Salize, Tel. 0171-8780 
828. Hier erhalten Sie auch TV-Material (als Download vom 
FTP-Server). Fotos unter Tel. 040-30618-377. Greenpeace-Pressestelle:
Telefon 040-30618-340, Email presse@greenpeace.de; Greenpeace im 
Internet: www.greenpeace.de, auf Twitter: 
http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook: 
www.facebook.com/greenpeace.de.
