GMK erweitert die Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien durch ORC-Effizienztechnologie

Im Rahmen der gestrigen Pressefahrt der Agentur für Erneuerbare Energien besuchten 20 Journalisten und Pressevertreter den Hauptsitz der GMK in Bargeshagen bei Rostock, um sich persönlich von deren ORC-Wertschöpfungskonzept für erneuerbare Energien zu überzeugen. Bei einem Vortrag mit anschließendem Unternehmensrundgang stellte Aldo Piacentini, Geschäftsführer der GMK, das ORC-Verfahren sowie die in Kleinserie herge¬stellte ORC-Anlage IC60 vor, die speziell für die Nutzung von Abwärme aus Biogasanlagen entwickelt wurde und sorgte damit für reges Interesse bei den Teilnehmern. Mit den vor-gestellten ORC-Anlagen wird ungenutzte Biogas-Motorenabwärme in elektrische Energie gewandelt und kann zusätzlich in das öffentliche Energieversorgungsnetz eingespeist werden um somit die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen wesentlich zu steigern. „Laut eines Gutachtens könnte die elektrische Leistung des (derzeit stillgelegten) Block A des Kernkraftwerkes Gundremmingen ersetzt werden, sofern nur die Hälfte aller bestehenden deutschen Biogasanlagen ihre Abwärme mittels ORC-Effizienztechnologie in Strom wandeln würden“ verdeutlicht Aldo Piacentini das Potenzial der ORC-Technologie
aus Bargeshagen.