Vom 22. – 26. Juni 2014 findet die 27. International Conference on Electrical Contacts „ICEC 2014“ (ehemals ITK) in Dresden statt. Auf der Konferenz stellt Heraeus seine Edelmetallhalbzeuge aus. Ein Spezialgebiet des Edelmetall- und Technologieunternehmens sind Produkte für Schleifringübertrager.
Kontaktmaterialien
In Windkraftanlagen kommen unter anderem Schleifringe mit galvanischer Oberflächen-/Edelmetallbeschichtung und edelmetallhaltige Schleiferbürsten zur rauscharmen Übertragung von elektrischen Signal- und Lastströmen zum Einsatz.
Weitere Produkte, die Heraeus für Schleifringübertrager herstellt:
– Federelemente mit selektiv aufgeschweißten Edelmetallkontakten
– Gecrimpte Bürstenschleifer
– Schleifkontakte aus federharten Silber-, Palladium- und Golddrähten
– Vieldrahtschleifer
Einsatzgebiete
Die Schleifringübertrager für Windkraftanlagen kommen zum Beispiel als Komponenten der Motorstromversorgung zur Ausrichtung der Rotorblätter zum Einsatz. Daneben dienen sie zur Datenübertragung in verschiedenen Bussystemen. Aber auch höhere Steuerströme übertragen diese Produkte von Heraeus zuverlässig.
Auf Schleifringen werden gold- und silberhaltige Schichtsysteme eingesetzt, die eine hohe Verschleißbeständigkeit aufweisen. Dies stellt, in Kombination mit den edelmetallhaltigen Schleiferbürsten, eine störungsfreie Signal- und Stromübertragung sicher. Durch die individuelle Beratung der Anwender und den Einsatz unterschiedlicher Fertigungsmethoden bei Heraeus entstehen maßgeschneiderte Lösungen.
In nahezu allen Bereichen hochwertiger Schleifringübertrager kommt an den Kontaktstellen Edelmetall zum Einsatz. Dies vermeidet eine Oxidbildung bzw. Korrosion. Weiterhin dient das Edelmetall als zuverlässiger Kontaktwerkstoff zur Signal- und Laststromübertragung.
Über die Konferenz
Das breite Spektrum im Bereich der Forschung und Konstruktionen von elektrischen Kontakten sowie die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich sind allgemeine Themen, die in der Konferenz diskutiert werden. Zudem fördert die Veranstaltung den Wissensaustausch von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt.
Detaillierte Informationen über die Konferenz finden Sie hier (http://www.icec2014.org/) (englisch) und auf der deutschen Seite des VDE. (http://www.vde.com/de/Veranstaltungen/konferenzen/Seiten/Veranstaltungs-Details.aspx?vdeEventID=09fa7197-a84e-4cff-b2a4-8f10c8182a21) .