GET Nord 2010 Hamburg: Wasserführende Kaminöfen – Ambiente im Wohnraum, Wärme bis unters Dach
Allgemein, Sonstige Dienstag, November 16th, 2010Oranier Heiztechnik: In Verbindung mit einer Solaranlage kann der komplette Wärmebedarf eines Einfamilienhauses gedeckt werden
Gladenbach. – Jeder, der heute neu baut, muss laut Gesetz einen bestimmten Anteil der Beheizung bzw. der Warmwasserversorgung mit regenerativen Energien abdecken. Unter bestimmten Bedingungen kann dies auch über die Holzheizung geschehen, wenn die Verbrennungswärme in das zentrale Heizungssystem gespeist wird. Dieser Aspekt wird bei allen Neubauten immer stärker Beachtung finden.
Bislang war das Heizen mit Holz jedoch mit gewissen Einschränkungen verbunden: Entweder sorgt der herkömmliche Kaminofen im Wohnzimmer für wohlige Wärme und angenehme Stimmung – während die übrigen Räume kalt bleiben. Oder ein Heizkessel im Keller bietet alle Annehmlichkeiten einer Zentralheizung – lässt aber das faszinierende Flammenspiel vermissen. Die besondere Atmosphäre des Kaminfeuers mit dem Komfort und der Energieeffizienz moderner Heiztechnik zu verbinden, ist dennoch möglich – mit einem wasserführenden Kaminofen.
Anspruchsvolles Design – verbunden mit einem Höchstmaß an Funktionalität
Ein Kaminofen mit integriertem Wasserwärmetauscher von Oranier zum Beispiel vereint anspruchsvolles Design mit einem Höchstmaß an Funktionalität. Während hinter der großen Sichtscheibe die Flammen tanzen, sorgt eine effiziente Technik im Inneren des Ofens dafür, dass die Heizenergie im ganzen Haus genutzt werden kann. Im Wärmetauscher wird Wasser erhitzt und in den externen Pufferspeicher geleitet. Von dort aus erfolgt die gleichmäßige Abgabe der Wärme über Heizkörper.
„Um die Energiebilanz eines Gebäudes weiter zu optimieren, empfehlen wir den Kaminofen mit einer Solaranlage zu kombinieren“, so Nikolaus Fleischhacker, Geschäftsführer der Oranier Heiztechnik GmbH, einer der führenden Hersteller moderner Feuerstätten in Deutschland. „So kann ein Einfamilienhaus nahezu den kompletten Wärmebedarf über regenerative Energien decken. Und durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe lassen sich pro Jahr mehrere hundert Euro sparen.“
Die Oranier Heiztechnik GmbH ist vom 17. bis 19. November 2010 auf der GET Nord in Hamburg mit einem eigenen Messestand vertreten. Dort können sich die Besucher während der Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr in Halle B.7, Stand 405, ausführlich über wasserführenden Kaminöfen, Pellet-Öfen und andere Feuerstätten informieren.
Weitere Informationen unter www.oranier.com und www.aqua-fire-technologie.de.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=297602