Stiftung „Lebendige Stadt“ und 
Deutsche Umwelthilfe loben Bundeswettbewerb „Schulhof der Zukunft“ 
aus – 12.000 EUR Preisgeld – Forsa-Befragung: 82 Prozent der 
Schülerinnen und Schüler wollen Schulhöfe mitgestalten
   82 Prozent der Schülerinnen und Schüler der 1. bis 10. Klasse 
wollen bei der Verschönerung und Verbesserung ihres Schulhofes selbst
Hand anlegen. Dies ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag
der Stiftung „Lebendige Stadt“ und der Deutschen Umwelthilfe e.V. 
(DUH), die daraufhin die Bundesinitiative „deinSchulhof“ ins Leben 
gerufen haben. Das Projekt hat ein Finanzvolumen von rund 200.000 
Euro und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. 
Barbara Hendricks. Bestandteil der Initiative ist der jetzt 
gestartete Wettbewerb „Schulhof der Zukunft“.
   Die Stiftung „Lebendige Stadt“ und die DUH suchen ab sofort 
Schulhöfe, die von einem hohen Maß an Kreativität in der Gestaltung 
und Vielfalt in den Angeboten geprägt sind und sich im Sinne von Best
Practice zur Nachahmung eignen. Sechs besonders gelungene Schulhöfe 
werden als „Schulhof der Zukunft“ ausgezeichnet und mit 2.000 Euro 
prämiert. Der Wettbewerb läuft bis zum 28. Februar 2015 und richtet 
sich an alle Grund- und weiterführenden Schulen. Die Ergebnisse 
werden auf der Internetplattform www.deinSchulhof.de vorgestellt, auf
der sich auch die Ausschreibungsunterlagen befinden.
   „Angesichts der Entstehung von immer mehr Ganztagsschulen ist es 
umso wichtiger, dass mit dem längeren Schulaufenthalt eine 
Verbesserung der Qualität und Angebote der Schulhöfe einhergeht“, 
erläutert Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender Stiftung „Lebendige
Stadt“. „Die Forsa-Umfrage zeigt insbesondere Verbesserungspotenzial 
bei Angeboten für die Verwirklichung eigener Kreativität und für die 
Erholung. Hier möchte meine Stiftung gemeinsam mit der DUH ansetzen 
und vorhandenes Best Practice bekannt machen und zur Nachahmung 
empfehlen. Anders als in der Schule ist hier Abgucken ausdrücklich 
erwünscht.“
   Prof. Harald Kächele, Bundesvorsitzender der DUH, ergänzt: „Wir 
Erwachsene verbringen unsere Arbeitspausen nicht freiwillig auf 
eintönigen Asphaltflächen. Warum schicken wir dann unsere Kinder auf 
betonierte, langweilige Schulhöfe? Dabei merken Schülerinnen und 
Schüler meist erst nach der Umgestaltung, wie mangelhaft ihr 
Schulgelände zuvor gewesen war. Das gemeinsame Ideensammeln, 
Handwerken und Bauen ist erfahrungsgemäß ein Ereignis, das allen 
Beteiligten – Schülern, Lehrern sowie Eltern – lange in Erinnerung 
bleibt.“
Hintergrund
   Mit der Initiative „deinSchulhof“ sollen Schulhöfe in soziale und 
attraktive Lebens- und Lernräume verwandelt werden. Unter Mitwirkung 
von Schülern, Lehrern, Stadtverwaltungen und vielen weiteren Akteuren
werden Best Practice-Lösungen und Know-how in Bezug auf 
Schulhofgestaltungen zusammengetragen und ab März 2015 auf dem 
Internetportal www.deinschulhof.de veröffentlicht. Dieses wird 
Ratgeber, Inspirator und Motivator für zukünftige 
Schulhofgestaltungen sein.
Die Stiftung „Lebendige Stadt“
   Die von Unternehmer Alexander Otto gegründete Stiftung „Lebendige 
Stadt“ verfolgt das Ziel, die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit 
der Städte zu fördern. Das bewegte Fördervolumen von rund 28 Mio. 
Euro umfasst u.a. die Grüngestaltung des Essener Krupp-Parks, die 
künstlerischen Illuminationen des Berliner Reichstagsgebäudes und 
Kölner Rheinufers sowie die Neugestaltungen des Hamburger 
Jungfernstiegs und des Leipziger Nikolaikirchhofs.  Weitere 
Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.lebendige-stadt.de.
Die Deutsche Umwelthilfe
   Die Deutsche Umwelthilfe ist ein gemeinnütziger, bundesweit 
tätiger Umwelt- und Verbraucherschutzverband. Das Themenspektrum 
reicht von Natur- und Klimaschutz über Energiewende und Verkehr bis 
zu Kreislaufwirtschaft und Verbraucherschutz. Der Bereich „Kommunaler
Umweltschutz“ unterstützt seit über 20 Jahren Städte und Gemeinden 
bei ihrem Schutz von Natur und Umwelt. Weitere Informationen zur 
Deutschen Umwelthilfe finden Sie unter www.duh.de, Twitter: 
https://twitter.com/Umwelthilfe.
   Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.deinSchulhof.de,
die Ergebnisse der Forsa-Befragung unter 
http://www.deinschulhof.de/index.php?id=forsa.
Pressekontakt:
Robert Spreter, Leiter Kommunaler Umweltschutz DUH
Tel.: 07732 9995-30, E-Mail: spreter@duh.de 
Rando Aust, Sprecher Stiftung „Lebendige Stadt“
Tel.: 040 60876166, E-Mail: info@lebendige-stadt.de 
Daniel Hufeisen, Pressesprecher DUH
Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: hufeisen@duh.de

One thought on “Gesucht: Deutschlands schönster Schulhof”
Comments are closed.