Gasunie Deutschland und GEOMAGIC vertiefen Zusammenarbeit

Gasunie ist seit Juli 2008 im deutschen Markt aktiv. Mit Übernahme des ehemaligen BEB- Erdgastransportnetzes wurde die technische IT-Infrastruktur im Bereich Geographische Informationssysteme gezielt weiter ausgebaut. So konnte Gasunie Deutschland mit dem Smallworld GIS und der Fachschale Ferngas nach der Datenintegration weitere Unternehmensprozesse systemseitig abbilden.

Die ersten Anforderungen für die Unterstützung von geplanten Neubaumaßnahmen führten zum Einsatz des Liegenschaftsinformationssystems LaRA der Firma GEOMAGIC und der Abbildung der eigenen Daten sowie der Ergänzung durch das Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB). Mithilfe der Daten aus dem amtlichen Kataster wurde die Kopplung zum Smallworld GIS auf Basis der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) hergestellt.

Mit der Integration der Daten aus den In-Line-Inspektionen für ca. 3.600 Kilometer gemolchte Leitungen gelang die Einbindung der betrieblichen Abteilungen und Prozesse rund um das Integritätsmanagement. Seit 2012 hat GEOMAGIC die Systeminfrastruktur trascue.PIMS bei Gasunie implementiert, welche nach Festlegung der Bewertungsalgorithmen eine umfassende Zustandsbewertung erlaubt. Als Grundlage dafür wurden die Lagedaten großer Teile des Erdgastransportleitungsnetzes durch Ortung und Aufmaß bzw. durch die Nutzung von IMU-Molchungen verbessert.

In einem weiteren Schritt werden auch die Daten aus den Intensivmessungen des Kathodischen Korrosionsschutzes ins Gesamt-System importiert.

„Durch die Integration unterschiedlicher Daten in ein einziges System, in dem die Daten gemeinsam betrachtbar und auswertbar sind, liegt ein wichtiger Wert der Applikation“, begründet Dirk Vahlbruch, GIS-Projektleiter bei Gasunie Deutschland, die Einführung der verschiedenen Systeme.

Wesentliche Akzeptanz zur Integration der betrieblichen Prozesse gab das auf den Smallworld Internet Application Server aufsetzende Work Management Produkt GeoNAM, welches in der ersten Einführungsstufe als Auskunftssystem für 60 Nutzer zum Einsatz gekommen ist. Im Rahmen der Bearbeitung der Fremdplanungsanfragen wurde seitens GEOMAGIC das GeoNAM Modul „Anfragen Dritter“ im letzten Jahr bei Gasunie Deutschland erfolgreich eingeführt.
„GeoNAM hat die Akzeptanz der Produkte im GIS Umfeld in unserem Hause stark erhöht, zum einen bietet sich sehr schnell ein einfacher Zugang zu den Daten, zum anderen hat die Einführung des Moduls „Anfragen Dritter“ die Arbeitsgeschwindigkeit entscheidend gesteigert.“, meint Dr. Klaudia Lohmann, IT-Verantwortliche und Projektleiterin bei Gasunie Deutschland, die die Zusammenarbeit mit GEOMAGIC seit 2011 begleitet und auch gemeinsame Projekte für das nächste Jahr plant.
Nach vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Gasunie Deutschland äußert sich auch Jens Focke, Vertriebsleiter bei GEOMAGIC, zufrieden zu dem gemeinsam durchgeführten Projekt: „Ich glaube, dass wir mit diesem Projekt erneut bewiesen haben, dass wir durch gezielte marktspezifische Produktentwicklungen und durch die bewusste Herbeiführung von Synergien aus ähnlichen Projekten die Anforderungen der Pipelineindustrie an die technische IT-Infrastruktur verstanden haben.“