Garantieverlängerung auf 7 Jahre für emaillierte Speicher mit Magnesium- Schutzanode

Zusätzliches Verkaufsargument für den Installateur
Volle sieben Jahre Garantie gewährt Austria Email jetzt auf den Innenkessel aller emaillierten Standspeicher mit eingebauter Magnesium-Schutzanode („Opferanode“), die der Korrosion metallischer Funktionsteile entgegenwirkt. Mit der ausgeweiteten Garantie bietet das Unternehmen dem Installateur ein zusätzliches Verkaufsargument und bessere Absatzchancen beim Endkunden. Die verlängerte Garantiezeit gilt für die Standspeicher der Serien HT, HR und HRS, für Hochleistungsregister-Standspeicher und Mehrzweck-Großspeicher, für Solarspeicher, Solar-Kombispeicher und Ladespeicher.

Eigene Forschung und Entwicklung, eigene Rohstoffherstellung, strenge Qualitätskontrollen
Mit der Ausweitung der Gewährleistung unterstreicht Austria Email seinen Anspruch, Emaillierungen mit äußerst hoher Langlebigkeit und gutem Schutz gegen Korrosion sowie mechanische Einflüsse anzubieten. Das Unternehmen arbeitet gemäß der DIN 4753-3 zum „wasserseitigen Korrosionsschutz durch Emaillierung“. Die Einhaltung aller Regeln aus der DIN werden jährlich in einer externen Überprüfung durch den TÜV Süd bestätigt. Die Emailmischungen stellt das Unternehmen zum großen Teil selbst in einer eigenen Emailmühle her und sichert damit eine gleichbleibend hohe und sichere Qualität. Die hochentwickelten Emailmischungen machen einen besonders dünnen Aufbau gemäß DIN in Schichtstärken zwischen 150 und 500 μm möglich, die Abplatzungen bei starken mechanischen Beanspruchungen entgegenwirkt. Vor der Verarbeitung werden alle verwendeten Rohre und Bleche auf Emaillierfähigkeit überprüft und durch Beizen für eine optimale Materialverbindung zwischen Stahl und Email vorbereitet. Jedes einzelne Fertigprodukt durchläuft zudem nach dem Emailliervorgang eine gründliche Qualitätskontrolle. Basis für die langlebige und korrosionssichere Email-Beschichtung ist die Erfahrung aus 75 Jahren in der Entwicklung und Herstellung eigener Emailrezepturen sowie die eigene umfangreiche Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung.

Weitere Infos: www.austria-email.at