Startseite » Allgemein » Gabriel: Keine Rüstungsexporte aus beschäftigungspolitischen Gründen

Gabriel: Keine Rüstungsexporte aus beschäftigungspolitischen Gründen





Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat am 19. August 2014 rund 20 Betriebsräte aus der Rüstungsindustrie im Bundeswirtschaftsministerium getroffen, um mit ihnen über die Perspektiven der Rüstungswirtschaft und Wege zur Sicherung der Arbeitsplätze zu sprechen.
Hintergrund des Treffens sind Bedenken der Betriebsräte, was die weitere Entwicklung der Rüstungsindustrie auch vor dem Hintergrund einer zurückhaltenden Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung betrifft. Bundesminister Sigmar Gabriel hatte wiederholt betont, dass Rüstungsexporte kein Mittel der Wirtschaftspolitik seien. Sie stünden ausdrücklich unter dem Vorbehalt ihrer außen- und sicherheitspolitischen Bedeutung für Deutschland. Die Grundsätze für Export von Rüstungsgütern seien klar geregelt. Beschäftigungspolitische Gründe dürften nach den politischen Grundsätzen der Bundesregierung keine ausschlaggebende Rolle bei Exportentscheidungen spielen. Bundesminister Gabriel unterstrich, dass die Zukunft der deutschen Rüstungsindustrie in einer Konsolidierung und Europäisierung läge.
Das Video zum Pressestatement nach dem Treffen finden Sie hier.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1097537

Erstellt von an 19. Aug. 2014. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia