WAIGANDSHAIN (wl) – Sechs junge Männer haben jetzt beim Windspezialisten FWT in Waigandshain ihre Ausbildung zum Mechatroniker mit guten bis sehr guten Ergebnissen erfolgreich abgeschlossen.
„Viele machen Service & Wartung – FWT kann mehr!“ – unter diesem Motto startete die FWT Trade GmbH am ehemaligen Fuhrländer-Standort in Waigandshain in diesem Jahr mit einem umfassenden Angebot für Betreiber von Windenergie-Anlagen. „Zur Zukunftssicherung und Weiterentwicklung unseres Unternehmens gehört auch die Ausbildung und Qualifizierung unseres Nachwuchses“, sagt Geschäftsführer Bernd Gieseler. Also war es nur logisch, die bekannte Fuhrländer-Ausbildung weiter zu führen. Ausbilder Burkhard Riedel, der die Azubis schon unter Fuhrländer-Flagge begleitet hatte, übernahm jetzt auch die Betreuung der sieben angehenden Mechatroniker in der Prüfungszeit.
Hierbei standen die jungen Männer vor einigen Herausforderungen: Jonas Böhl realisierte eine Steuerung über das KNX-Bussystem aus der Gebäudetechnik zum Öffnen und Schließen eines Schiebetores. Daniel Franzentwarf eine Elektronikplatine sowie ein Trainingsprogramm zum Programmieren und Simulieren einer LOGO-Steuerung. Simon Nink hatte baute ein Schulungsmodel, mit dem unterschiedliche Werkstoffe auf einem Förderband sortiert werden. Moritz Müllerrealisierte eine pneumatische Pressvorrichtung mit einer Pilz-Sicherheitsschaltung, die über Safeballs mit Zweihand-Auslösung angesteuert wird. Alexander Süß erweiterte eine Kugelsortiereinrichtung um eine Farberkennung. Dabei werden per Farberkennungssensor vier verschiedenfarbige Kugeln erfasst und über pneumatische Wippen in entsprechende Behälter sortiert. Jakob Wagener baute ein Schulungsmodell zur Programmierung eines horizontalen Schwenkarm-Roboters. Er hat dazu einen Roboter entwickelt und angefertigt, der in der Lage ist, auf einem Gestell mit Koordinatensystem Teile zu greifen und an definierter Position wieder abzulegen.
„Das Engagement unserer Azubis war dabei einfach spitze, denn von der Idee bis zur fertigen Lösung war seitens der IHK ein begrenzter Zeitrahmen vorgesehen“, freut sich Ausbilder Riedel und verweist darauf, dass alle Azubis die vorgezogene Prüfung mit Bravour bestanden haben. Und mit dieser Einsatzbereitschaft arbeiten sie jetzt als Gesellen bei FWT. „Wir bleiben in Sachen Ausbildung am Ball“, sagt Geschäftsführer Bernd Gieseler: So starten im September wieder drei Azubis ihre Mechatroniker-Ausbildung bei FWT.