Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde ist am 29. Oktober 
von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie
(BEE) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Brickwedde ist Nachfolger
von Dietmar Schütz und tritt sein Amt am 1. November an.
   Schütz, der dem BEE seit Februar 2008 vorgestanden hatte, wünscht 
seinem Nachfolger viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe und sagt: 
„Fritz Brickwedde hat große Erfahrung im Umweltbereich und ist der 
richtige Mann, um eine CO2-freie Zukunft zu schaffen. Dabei wird ihm 
sicher helfen, dass er politisch hervorragend vernetzt ist.“
   Brickwedde war mehr als 22 Jahre Generalsekretär der Deutschen 
Bundesstiftung Umwelt (DBU), der mit mehr als 2 Mrd. Euro 
Stiftungsvermögen größten Umweltstiftung der Welt. Über seine neue 
Herausforderung beim Spitzenverband der Erneuerbaren Energien sagt 
Brickwedde: „Ich habe mich schon in den vergangenen Jahren für das 
Gelingen der Energiewende engagiert. Deshalb bin ich sehr motiviert, 
als Präsident des BEE diesem Ziel zu dienen.“
   Brickwedde verweist darauf, dass Erneuerbare Energien und 
Energieeffizienz zu den Schwerpunkten der Arbeit der DBU gehören. 
Seit ihrer Gründung 1991 habe die DBU 3800 Projekte auf den Gebieten 
Energie und Klimaschutz mit mehr als 530 Mio. Euro gefördert.
   Brickwedde: „Auf den kurzfristigen Ausstieg aus der Kernenergie 
muss der mittelfristige Ausstieg aus der Kohle folgen. Und die 
Erneuerbaren Energien müssen kontinuierlich ausgebaut werden.“
   Schütz, der als SPD-Bundestagsabgeordneter einer der Väter des 
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war, spricht zum Abschied eine 
Warnung aus: „Das EEG ist ein sehr erfolgreiches Instrument, das 
behutsam weiterentwickelt werden sollte. Die neue Koalition darf die 
Erneuerbaren Energien nicht ausbremsen. Die Energiewende wird 
Deutschlands Stromerzeugung CO2-frei und Deutschlands Wirtschaft 
letztlich noch wettbewerbsfähiger machen. Wenn wir das geschafft 
haben, liegen wir weltweit vorn.“
Lebenslauf Fritz Brickwedde und aktuelle Fotos unter www.bee-ev.de
   Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland 
bündelt der BEE die Interessen von 26 Verbänden und Organisationen 
mit 30 000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5000 Unternehmen. Wir
vertreten auf diese Weise ca. 380 000 Arbeitsplätze und mehr als 3 
Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare 
Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.
Pressekontakt:
Jens Tartler, Pressesprecher, Telefon: 030/2758170-16, Fax: -20
E-Mail: presse@bee-ev.de, Internet: www.bee-ev.de
