Frischwasserstation verbindet sichere Versorgung mit hohem Bedienkomfort

Kompakte Maße, komfortable Bedienung und eine sichere, legionellenfreie Warmwasseraufbereitung: Die neue Frischwasserstation von Austria Email wird allen heutigen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben an ein hygienisches System gerecht. In Verbindung mit den bewährten Pufferspeichern des österreichischen Herstellers stimmt zudem die Energiebilanz. Durch eine große Temperaturspreizung wird die Heizwasserentnahme gering gehalten.

Sensor sorgt für kürzeste Reaktionszeiten
Mit einem großen Durchflussbereich von bis zu 40 Litern pro Minute ist für eine jederzeit ausreichende Entnahmemenge an Trinkwarmwasser gesorgt. Der reaktionsschnelle Sensor im Warmwasser-Sekundärkreis ist für kürzeste Reaktionszeiten und konstante Temperaturen selbst bei einem Lastwechsel verantwortlich. Der Primärkreispumpenbetrieb sichert eine geringe Heißwasserentnahme aus dem Speicher mit Rücklauftemperaturen, die in der Regel unter 20 Grad Celsius liegen. Zu den praktischen Vorzügen der neuentwickelten Frischwasserstation zählen zudem der geringe Platzbedarf, die schnelle, unkomplizierte Montage an Wand oder Speicher sowie die hohe Sicherheit gegen Verbrühung.

Vor Verkalkung geschützt
Um Kalkbildung im Trinkwarmwasserkreis wirksam zu verhindern, ist für den lang gestreckten Wärmetauscher eine optimierte, senkrechte Position gewählt worden. Die Anschlüsse für die Warmwasserleitungen befinden sich dabei ausschließlich an der Unterseite, die für Kaltwasserleitungen nur an der Oberseite. Dies führt dazu, dass sich nach dem Ende des Zapfvorgangs das Warmwasser, das im Wärmetauscher aufsteigt, und das absinkende Kaltwasser schnell miteinander vermischen. Auf diese Weise werden stets Wassertemperaturen unter dem kritischen Wert von 60 Grad Celsius erzielt. Eine Zirkulationspumpe mit einer frei wählbaren Nachlaufzeit bietet einen zusätzlichen Verkalkungsschutz.

Hygienische Bedingungen gemäß TrinkwV
Durch die Verschärfung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sind die Anforderungen an Inhaber von Trinkwasserinstallationen nochmals deutlich gestiegen. Stagnationen in Trinkwasserleitungen mit den damit verbundenen hygienischen Risiken sollen dabei ausgeschlossen werden. Die neue Frischwasserstation von Austria Email gibt dem Betreiber Sicherheit, da automatisch für den regelmäßigen, vorgeschriebenen Trinkwasseraustausch gesorgt ist.

Einfache Bedienung mit MFC-Controller
Die Frischwasserstation wird vormontiert und steckerfertig verdrahtet ausgeliefert und ist somit in kurzer Zeit betriebsbereit. Die Regelung erfolgt mit dem MFC-Controller von Austria Email, der dank der selbsterklärenden Funktionen leicht zu bedienen ist. Die optionale Internetschnittstelle macht zudem eine Fernkontrolle und einen Update-Service möglich.
Durch die Verbindung von Pufferspeichern mit der neuen Frischwasserstation ist stets eine legionellenfreie Warmwasserbereitung sichergestellt, die strengste Ansprüche an die Qualität erfüllt.
Ganz gleich, ob Festbrennstoff- oder ölgefeuerte Heizkessel, ob Wärmepumpen, Solar, Gas- oder Elektrodurchlauferhitzer: Die Pufferspeicher von Austria Email sind für alle Warmwasser-Zentralheizungsanlagen geeignet.