Mit einem eigenen Auftritt im Rahmen der Gemeinschaftsstand „Dezentrale Energieversorgung“ ist das Stromhandelshaus Energy2market (e2m) auf der Hannover-Messe vertreten. Fokus sind Industrielösungen – so kann z.B. vorhandene aber oftmals ungenutzte Flexibilität ein zusätzliches Erlöspotential für die Industrie bedeuten. Gerade dezentrale Erzeugungsstrukturen wie z.B. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zeichnen sich durch ein substanzielles Flexibilitäts-Potenzial bei einer Kopplung mit dem virtuellen Kraftwerk der e2m aus. www.energy2market.de
Am 16.4. stellt sich e2m Gründer und Geschäftsführer Andreas Keil auf der Podiumsdiskussion „Energiewende und Strommärkte – Regel- und Ausgleichsenergiemärkte als Ertragsquelle für dezentrale Erzeugungsanlagen“ genau diesen Themen. Die Diskussion findet auf dem Gemeinschaftstand statt.
Und Ulrich Gerigk von e2m diskutiert ebenfalls auf einer Podiumsrunde das Thema „Regio-Flex – sinnvolle Ergänzung?“ im Rahmen des Life Needs Power Forum in Halle 12, das vom ZVEI, Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., veranstaltet wird.
e2m, Hannover-Messe, 13.-17.4. 2015, Halle 27, Stand J50 (8)