In Neuss, Hannover und Erfurt haben Schüler heute 
mit einem Flashmob um „fünf vor zwölf“ auf Wasserknappheit und 
-verschwendung aufmerksam gemacht. Auf Marktplätzen und ihren 
Schulhöfen formten sie ein übergroßes T-Shirt und führten eine 
Choreographie zum Thema Kleidertausch auf. Die Aktion ist Teil des 
Projekts „River Links – 4×4 Flussverbindungen“, initiiert von der 
Deutschen Umwelthilfe (DUH), mit Förderung der C&A-Foundation. Seit 
September 2016 sind vier Schulen im Bundesgebiet miteinander vernetzt
und tauschen sich zum Thema Wasserknappheit und Nachhaltigkeit aus.
   Viele Produkte unseres alltäglichen Lebens haben eine ökologischen
„Wasserfußabdruck“. Neben Nahrungsmitteln ist vor allem Baumwolle 
sehr wasserintensiv im Anbau sowie bei der Färbung und Reinigung. Für
die Herstellung eines Shirts werden im Schnitt 2000 Liter benötigt. 
Dabei ist Wasser ein knappes Gut. In vielen Teilen der Welt ist 
sauberes Trinkwasser, das jederzeit aus der Leitung kommt, keine 
Selbstverständlichkeit.
   Mit dem Flashmob machten rund 90 Schüler der Integrierten 
Gesamtschule Linden, der Integrierten Gesamtschule Erfurt und des 
Gymnasiums Norf öffentlichkeitswirksam darauf aufmerksam, dass es 
„kurz vor zwölf“ ist und ihnen ein verantwortungsvoller Umgang mit 
der Ressource Wasser sowie ein nachhaltiger Konsum wichtig sind. Die 
Idee entstand bei ihrem gemeinsamen Vernetzungstreffen im März 2017.
   „Die Jugendlichen lernen in dem Projekt, über den eigenen 
Tellerrand zu gucken. Die Verknüpfung des Themas Wasser mit Kleidung 
und Konsum bietet gute Möglichkeiten, um die Jugendlichen für 
nachhaltige Lebensweisen zu sensibilisieren und sie zum Handeln 
anzuregen. Die Begeisterung für das Thema und das Engagement der 
Schüler sind beeindruckend. Es ist wichtig, ihr kreatives Potential 
und ihre Eigenständigkeit zu fördern. Durch aktive Teilhabe wird 
Demokratie erlebbar und interessant gemacht“, sagt Astrid Hölzer, 
Projektmanagerin Naturschutz bei der DUH.
Hintergrund:
   Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzt sich im Bereich Umweltbildung
für eine nachhaltige Entwicklung ein. Das von der C&A Foundation 
unterstützte Projekt „River Links – 4×4 Flussverbindungen“ initiiert 
ein Schulnetzwerk. Von September 2016 bis Mitte 2018 setzen sich vier
Schulen handlungsorientiert mit den Herausforderungen des 
Gewässerschutzes in der globalisierten Welt auseinander und vernetzen
sich dabei gemeinsam mit anderen Initiativen im gesamten 
Bundesgebiet. Zum Abschluss des Projekts bereiten die Schüler ihr 
Wissen zur Weitergabe an andere auf und präsentieren das Erarbeitete 
im Rahmen von Schul- und Stadtfesten.
Mehr Informationen:
   Weitere Informationen zum Projekt sowie Berichte der Schüler 
finden Sie auf dem Blog unter: http://www.riverlinks.de/ sowie unter 
http://www.duh.de/river_links/
Pressekontakt:
Astrid Hölzer, Projektmanagerin Naturschutz DUH
0511-390805-14, hoelzer@duh.de
Dr. Raoul Zühlke, StD, Oberstufenkoordinator, Gymnasium Norf
0213791820, 0171-8191881
Carsten Gräfling, IGS Linden 
0162-1313249, Carsten.Graefling@igs-linden.eu
DUH-Pressestelle:
Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf 
030 2400867-20, presse@duh.de 
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
