Wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung 
erstmalig in einer gemeinsamen Ausgabe publiziert
   FRA – Der erste Kurzbericht der Fraport AG mit dem Titel „2014 
Kompakt – Fraport. Finanzen. Nachhaltigkeit.“ erscheint heute 
zeitgleich mit dem Zwischenbericht zum ersten Quartal. Die 
wesentlichen Inhalte des Geschäftsberichts, wie die Verkehrs- und 
Finanzentwicklung oder auch die Strategie sowie die Beteiligungen 
außerhalb Frankfurts werden mit den wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen
prägnant in nur einer Publikation vereint. Dabei erscheint der 
Kurzbericht mit dem bereits publizierten Geschäftsbericht 2014 in 
einem Layout und Format – die Titelbilder beider Publikationen 
ergeben nebeneinander ein Motiv, das auch als Poster mit 
fluoreszierender Beschichtung in den Kurzbericht eingesteckt ist. 
„2014 Kompakt – Fraport. Finanzen. Nachhaltigkeit.“ informiert in 
komprimierter Form über die wirtschaftliche Entwicklung des 
Fraport-Konzerns sowie seine Ziele, Aktivitäten und Fortschritte im 
Bereich Nachhaltigkeit, unter anderem durch das in den Bericht 
integrierte Nachhaltigkeitsprogramm.
   Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, erklärt:
„Das neue Format „2014 Kompakt – Fraport. Finanzen. Nachhaltigkeit.“ 
bieten wir fortan anstelle des Geschäftsberichts gedruckt an. 
Ergänzend veröffentlichen wir weitere Informationen nach dem Standard
der Global Reporting Initiative (GRI) in einem eigenen Bericht auf 
unserer Homepage, der auch wieder das Level „A+“ erreicht hat. 
Gemeinsam beschreiben die Berichte die Fortschritte zu den zehn 
Prinzipien des UN Global Compact, zu dem wir uns seit 2007 
ausdrücklich bekennen. Ich bin überzeugt, dass diese Veränderungen 
bei den Lesern positiv aufgenommen werden.“
   Inhaltlich stehen bei dem neuen Format unter anderem die Themen 
Aus- und Weiterbildung, Neuerungen im aktiven und passiven 
Schallschutz und das Energiemanagement im Fokus. Das Thema „Flughafen
Frankfurt bei Nacht“ als Untertitel des Geschäftsberichts wurde 
ebenfalls in den Kurzbericht übernommen, beispielsweise beschäftigt 
sich das Kapitel „Kunden“ unter anderem mit den Effekten des 
Nachtflugverbots am Standort Frankfurt. Außerdem ist die wachsende 
Internationalität am Frankfurter Flughafen von Bedeutung. Weltweit 
ist die Fraport AG außerhalb des Heimatstandorts an 14 Flughäfen auf 
vier Kontinenten aktiv. Die Nachhaltigkeitsaktivitäten an vier 
ausgewählten internationalen Standorten werden in einem eigenen 
Kapitel erläutert.
   Des Weiteren geht der Bericht auf das Thema Diversity ein, das für
die Fraport AG in vielerlei Hinsicht hohe Bedeutung hat: „Die 
internationale Ausrichtung unseres Geschäfts bringt es mit sich, dass
der Unternehmensalltag am Frankfurter Flughafen seit jeher von 
Vielfalt geprägt ist. Wir sehen die unterschiedlichen kulturellen 
Hintergründe, Erfahrungen und Sprachkenntnisse unserer 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Chance, flexibel und kreativ auf
die sich wandelnden Anforderungen in den internationalen Märkten zu 
reagieren und davon zu profitieren“, bekräftigt Schulte.
   Der Kurzbericht ist unter www.fraport.de/nachhaltigkeit als PDF 
abrufbar. Er kann auch als Druckexemplar per E-Mail 
(nachhaltigkeitsmanagement@fraport.de) kostenlos bestellt werden. Der
gesonderte Bericht nach dem Standard der Global Reporting Initiative 
(GRI) ist unter www.fraport.de/nachhaltigkeit zu finden.
Pressekontakt:
Fraport AG
Mike Peter Schweitzer
Pressesprecher	 
Unternehmenskommunikation
60547 Frankfurt am Main 	
Telefon +49 69 690-70555
m.schweitzer@fraport.de 	
www.fraport.de
