Die 1. China Energy Storage 
Application Exhibition ist ein wichtiger Bestandteil der 12. China 
International Battery Fair (CIBF 2016), einer Veranstaltung, die von 
der China Industrial Association of Power Sources (CIAPS) vom 24. bis
26. Mai im Messe- und Kongresszentrum Shenzhen abgehalten wird. Die 
CIBF 2016 plant mit 4.000 Ständen auf einer 82.500 Quadratmeter 
großen Ausstellungsfläche. Bereits jetzt sind alle Stände von 
insgesamt 1.080 Ausstellern sowohl aus China als auch aus dem Ausland
gebucht.
   Im Rahmen der Messe ist eine Reihe von Hauptveranstaltungen 
geplant, wie etwa die Advanced Battery Technology Conference der CIBF
2016, die 6. China International Conference on Energy Storage, das 
International Buyer Symposium, das Distributed Photovoltaic Power 
Generation and Energy Storage Standard Forum, die New Energy Project 
Cooperation, das Investment and Financing Forum und das VDMA CIBF 
Networking-Dinner.
   Es wird erwartet, dass die inländischen Hersteller von Batterien, 
Ausrüstung und Grundkomponenten ebenso wie die Integratoren für 
Power-Akkus und Systeme zur Stromspeicherung auf der Veranstaltung 
zusammenkommen werden, wo sie eine Vielzahl an Batterieprodukten und 
Lösungen zur Systemintegration vorführen werden. Zudem wird ein 
breites Angebot an Ausrüstungen für die intelligente und automatische
Fertigung zusammen mit neuen Materialien für die Märkte für neue 
Elektrofahrzeuge, Stromspeicherung und Verbraucherelektronik zu sehen
sein. Deutschland, Südkorea und Taiwan haben jeweils große 
Delegationen für die Teilnahme an der Messe 2016 zusammengestellt.
   2015 war China der weltweit größte Produzent von neuen 
Elektrofahrzeugen und war ebenso der größte Markt in diesem Bereich. 
Insgesamt rollten 379.000 neue Elektrofahrzeuge vom Band, was im 
Vergleich zu Vorjahr ein vier Mal höherer Ausstoß war. Des Weiteren 
ist der chinesische Sektor für grüne Energie, wie Wind und 
Photovoltaik, dabei, die herkömmliche Infrastruktur des Stromnetzes 
Schritt für Schritt zu verändern. Die Gesamtzahl der 
Photovoltaikanlagen, die 2015 im ganzen Land installiert wurden, 
erreichte 43 GW, womit China in diesem Bereich Deutschland überholt 
hat und hier nunmehr den weltweit größten Markt darstellt. Wind, 
Photovoltaik und andere neue Energien benötigen zuverlässige 
Technologien zur Stromspeicherung, die zur Unterstützung und zur 
Zwischspeicherung dienen.
   „Nimmt man das derzeitige Verhältnis von installierten 
Photovoltaik- und Windkraftanlagen zu den Anlagen zur 
Stromspeicherung, ohne die Kosten mit in die Berechnung 
einzubeziehen, wird sich der Bedarf für Stromspeicherung in China bis
2020 voraussichtlich auf einen Betrag von100 Milliarden RMB 
summieren“, sagte der Generalsekretär der CIAPS, Liu Yanlong.
   Mit Ihrem Besuch und mit Ihrem Beitrag zur CIBF 2016 sind Sie 
herzlich willkommen. Während Ihres Besuchs warten einige, wie wir 
glauben, unerwartete Überraschungen auf Sie, die die gesamte Branche 
umwälzen werden!
Foto – http://photos.prnasia.com/prnh/20160331/0861602822-a
Foto – 
http://photos.prnasia.com/prnh/20160331/0861602822-b
Foto – 
http://photos.prnasia.com/prnh/20160331/0861602822-c
Pressekontakt:
Liu Xiaoxia
+86-22-2395-9049
liuxiaoxia@ciaps.org.cn
