Erst hot dann Schrott! – Elektronik-Überhitzung effektiv vorbeugen

Beispiel in Hybrid- und Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, stellen zusätzliche Anforderungen an das Wärmemanagement. Damit rückt die exakte Kenntnis der Wärmeentwicklung und der Wärmepfade in den Fokus, um die Zuverlässigkeit der Bauteile und Komponenten dauerhaft gewährleisten zu können.
Das Seminar gibt einen Überblick über Möglichkeiten der thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme. Es werden innovative Mess- und Berechnungsverfahren vorgestellt, die detaillierte Simulationen für die Auslegung von Wärmepfaden ermöglichen. Besonderer Wert wird auf die praktische Anwendung mit aktuellen Beispielen gelegt.
In Kooperation mit dem Stuttgarter Zentrum für Wärmemanagement (ZFW) findet dieses HDT-Seminar am 26. September 2017 im Haus der Technik in Essen statt.
Alle Informationen zur Tagung und das vollständige Programm finden Sie im Internet unter www.hdt.de

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform fu?r Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut fu?r Fach- und Fu?hrungskräfte stellt es sich als eine der fu?hrenden deutschlandweiten Plattformen fu?r innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gru?nderväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstu?tzen.