Um Energie- und Wasserversorgern einen 
effizienten Betrieb von modernen Smart-Meter-Infrastrukturen zu 
ermöglichen, hat Ericsson auf der Consumer Electronics Show (CES) in 
Las Vegas ein neues Dienstleistungsangebot vorgestellt. Unter der 
Bezeichnung „Smart Metering as a Service“ bietet das Unternehmen 
Versorgungsunternehmen und Stadtwerken künftig eine komplette 
Service-Lösung, die den durchgängigen und automatischen Betrieb ihrer
Smart-Meter-Infrastruktur inklusive Management der anfallenden Daten 
übernimmt. Mit diesem Angebot können Versorger die Einführung von 
neuen Kundenservices beschleunigen und gleichzeitig – dank einer 
höheren Betriebseffizienz – Kosteneinsparungen von über 20 Prozent 
erzielen.
   Im Rahmen des neuen Dienstleistungsangebotes können Versorger ihre
Anfangsinvestitionen bei der Einführung von Smart Metern deutlich 
reduzieren und eine Vielzahl von nötigen Arbeitsprozessen 
kostengünstig auslagern. Abhängig von entsprechenden Vereinbarungen 
übernimmt Ericsson das Management der kompletten 
Smart-Meter-Infrastruktur sowie die Zusammenführung und Analyse der 
entsprechenden Daten.
   Versorger, die diese Lösung einsetzen, profitieren von einer Reihe
von wichtigen Vorteilen. So verfügt Ericsson nicht nur über eine 
umfassende Erfahrung bei der Integration und dem Management von 
IT-Systemen auf der ganzen Welt, sondern beschäftigt auch 65.000 
Dienstleistungsexperten in 180 Ländern. Hierdurch entstehen 
Kostenvorteile beim Service, die sich durch den Aufbau eigener 
Ressourcen nicht erzielen lassen. Gleichzeitig stellen transparente 
Steuerungs- und Prozessabläufe sicher, dass die 
Versorgungsunternehmen die Kontrolle über den Smart-Meter-Betrieb 
behalten.
   Marie Fossum Strannegård, Leiterin des Utility-Geschäfts bei 
Ericsson, sagt: „Die wachsende Bedeutung von Schadstoffreduktionen, 
von neuen Geschäftsmodellen und betrieblichen Effizienzsteigerungen 
ändern den Charakter des Versorgungsgeschäfts und erhöhen die 
Attraktivität des Outsourcings. Im Auftrag von Versorgern 
koordinieren wir als zentrale Anlaufstelle die Bereitstellung von 
IT-Diensten, den technischen Kundendienst und die nötige Vernetzung. 
Bei diesem Angebot nutzen wir unsere umfassende und jahrelange 
Dienstleistungsexpertise, die wir in der ITK-Branche und bei 
unterschiedlichen Versorgungsunternehmen in Nordeuropa gewonnen 
haben.“
   Ericsson wird sein neues Dienstleistungsangebot auf der Consumer 
Electronics Show (CES) vorstellen, die vom 6. bis zum 9. Januar 2016 
in Las Vegas stattfindet.
Weiterführende Informationen:
   Die ausführliche englischsprachige Meldung „Smart Metering as a 
Service streamlines utilities– business processes“ finden Sie hier: 
http://www.ericsson.com/news/160106_smart_metering_244039856_c
   Ericsson treibt die digitale Vernetzung der Gesellschaft 
maßgeblich voran. Unsere langfristige Partnerschaft mit den führenden
Netzbetreibern der Welt sorgt dafür, dass Menschen, Unternehmen und 
Gesellschaft ihr Potential auf einer nachhaltigen Grundlage entfalten
können. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von 
Kommunikationstechnologien, Software und Dienstleistungen – 
insbesondere rund um die Bereiche Mobilität, Breitband und 
Cloud-Lösungen. Heute werden 40 Prozent des weltweiten 
Mobilfunkverkehrs über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Wir 
unterstützen Netzwerke, die mehr als 2,5 Milliarden Teilnehmer 
weltweit versorgen. Wir beschäftigen rund 115.000 Mitarbeiter, 
arbeiten mit Kunden in 180 Ländern zusammen und verbinden weltweite 
Präsenz mit Führerschaft bei Technologie und Dienstleistungen. Unsere
Investitionen in Forschung und Entwicklung gewährleisten, dass unsere
Kunden führende Positionen im Markt einnehmen können. Unser 
Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in 
Stockholm, Schweden. Im Jahre 2014 erwirtschaftete Ericsson einen 
Umsatz von 228 Milliarden SEK (USD 33,1 Mrd.). Ericsson ist an der 
NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
www.ericsson.com
ANSPRECHPARTNER:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: +49-211-534-2692
Mobil: +49-172-2175 211
E-Mail: lars.bayer@ericsson.com
