E.ON macht es den Betreibern von kleineren EEG-Erzeugungsanlagen 
jetzt noch einfacher, ihren Strom zu vermarkten. Das Unternehmen 
präsentiert dafür auf der diesjährigen „Energy Decentral“ in Hannover
sein neues Online-Portal für die EEG-Direktvermarktung. Betreiber von
Anlagen ab 100 kW Leistung können sich ab jetzt unter 
http://eeg-direktvermarktung.eon.de ein kostenloses Angebot erstellen
lassen sowie direkt online die Vertragsformulare ausfüllen. Ein paar 
Basisdaten genügen – die Interessenten erfahren sofort, welche 
individuellen Erlöse sich mit der Direktvermarktung erzielen lassen.
   Seit dem 1.1.2016 sind Betreiber von Neuanlagen bereits ab 100 kW 
Leistung zur Direktvermarktung verpflichtet. „Das Portal optimiert 
die Abwicklung bei der Vermarktung kleinerer Erzeugungsanlagen. Das 
erlaubt uns, unsere Dienstleistungen im Bereich EEG-Direktvermarktung
bereits ab 100 kW anzubieten“, sagt Thomas Schlegel, Leiter 
EEG-Direktvermarktung. Doch das Portal richtet sich nicht 
ausschließlich an Kleinanlagen-Betreiber, sondern an alle Kunden mit 
EEG-Erzeugung.
   E.ON versteht sich dabei als Lösungsanbieter, der mit seiner 
Erfahrung im Energiehandel, dem Zugang zu den Strombörsen und seiner 
soliden Präsenz am Markt die bestmöglichen Konditionen für die 
Teilnehmer an der EEG-Direktvermarktung erzielt. Aktuell verwaltet 
E.ON ein gemischtes Portfolio von über 2.300 MW Leistung. „Im Rahmen 
unserer Strategie ist die EEG-Direktvermarktung ein wichtiges 
Geschäftsfeld, das wir künftig noch weiter ausbauen wollen“, so 
Thomas Schlegel.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
www.eon.de 
Pressekontakt:
Stefan Moriße
Tel.: 089/1254 4324
stefan.morisse@eon.com
Original-Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
