Energiewende bezahlbar und bequem – die Verbraucher können ohne 
großen Aufwand viel Geld sparen, Komfort gewinnen und einen Betrag 
zur Energiewende leisten. Die aktuelle Infografik zeigt, welches 
Potenzial in Flüssiggas steckt und welche Vorteile die Verbraucher 
haben.
   Im Mai steht es um die Energiewende in Deutschland nicht gut: Der 
Verbrauch der Haushaltsenergie ist um 2,1 Prozent gestiegen  und 63 
Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Kosten der 
Energiewende zu hoch sind.  „Der Wille zur Energiewende ist immer 
auch eine Frage des Geldes. Das zeigen die aktuellen Zahlen ebenso 
wie unsere täglichen Erfahrungen als Energieversorger“, sagt Uwe 
Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG. „Wir, die
Energieversorger, haben deshalb die Pflicht, Lösungen anzubieten: 
hier und jetzt!“
In der Kombi liegt die Kraft
   Mit 70 Prozent wird derzeit die meiste Haushaltsenergie für die 
Wärmeerzeugung eingesetzt. Der Verbrauch fürs Heizen stieg gegenüber 
dem Vorjahr sogar um 3 Prozent. Uwe Thomsen sieht als Grund für die 
nachlassenden Sparsamkeit die gesunkenen Preise für Heizöl und bei 
Gas: „Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Bereitschaft, 
etwas für die Energiewende zu tun, nur da ist, wenn sich der Komfort 
nicht verringert und die Kosten nicht steigen.“ Deshalb setzt er auf 
die Kombination von erneuerbaren Energien und dem saubersten unter 
den fossilen Brennstoffen: dem Flüssiggas: „Flüssiggas hat eine sehr 
gute CO2-Bilanz, verbrennt nahezu rückstandslos und hinterlässt so 
gut wie keinen Feinstaub. Und es kann wegen seiner Flüchtigkeit auch 
in Naturschutzgebieten eingesetzt werden.“ Hinzu kommt, dass 
Flüssiggas als Tankgas auch in Regionen ohne Erdgasanschluss eine 
Alternative ist. „Das alles macht Flüssiggas zu einem wichtigen 
Baustein für einen umweltfreundlichen Energiemarkt der Zukunft“, sagt
Uwe Thomsen.
Zum Sparen in den Keller
   Das Ende der Heizperiode ist der passende Zeitpunkt für eine 
Modernisierung der Heizungsanlage. Bereits im kommenden Winter spüren
die Verbraucher die Auswirkungen: Weniger Verbrauch bedeutet weniger 
Ausga-ben, weniger Emissionen, Schonung der natürlichen Ressourcen 
und Verringerung der CO“-Emissionen von bis zu 60%.
Über die Propan Rheingas GmbH & Co. KG
   Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG ist seit über 90 Jahren 
Kompetenzführer in der Versorgung mit leitungsunabhängigem Flüssiggas
und steht für transparenten und fairen Service. Der TÜV Nord hat 
Rheingas im Juni 2016 als eines der wenigen Unternehmen in der 
Branche für geprüfte Service- und Montagequalität sowie hohe 
Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Die mittelständische 
Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Brühl und bundesweiten Standorten
bündelt Energietechnik – Energieeffizienz, Gas und Heizungsbau – und 
Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Erd-gas, Strom und 
Solartechnik. Rheingas greift bei Planung, Anlagenbau, Gasversorgung,
Wartung und Service konsequent auf eigenes Personal mit umfassendem 
technischem Know-how zurück. Deutschlandweit betreibt Rheingas etwa 
150 Autogastankstellen in Eigenregie. www.rheingas.de
   Gerne steht Ihnen der Flüssiggas-Experte Uwe Thomsen für ein 
Interview zur Verfügung.
   Diesen Text, Infografiken zum Thema Flüssiggas und ein 
Portraitfoto von Uwe Thomsen, Geschäftsführer Propan Rheingas GmbH & 
Co. KG, finden Sie unter: http://konstruktiv-pr.de/energiewende-eine-
frage-des-geldes-fluessiggas-als-baustein-fuer-umweltfreundlichen-ene
rgiemarkt (Pressemitteilung) http://konstruktiv-pr.de/wp-content/uplo
ads/2017/05/Infografik_Fluessiggas_Rheingas.jpeg
Pressekontakt:
Pressestelle Rheingas, c/o Konstruktiv PR Beratungsgesellschaft mbH
Dr. Stephanie Kickum, Tel: 02151 6179432, Mobil: 0178 2992051, 
kickum@konstruktiv-pr.de
Original-Content von: Propan Rheingas GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
