Innerhalb nur eines Tages können Verbraucher 2 
Cent vom jetzigen Strompreis – egal von welchem Stromversorger 
versorgt wird – sparen.
   Care-Energy stellt seinen Energieeffizienz-Tarif vor, doch was 
steckt dahinter und bringt es das überhaupt?
   Zuerst richtet sich dieses Angebot ausschließlich an 
Energieeffizienzkunden mit einem maximalen Jahresverbrauch von 10.000
kWh (Nutzenergie aus Strom) – mehr muss gesondert angefragt werden.
Der Tarif selbst, gliedert sich in 3 Hauptgruppen.
1.) Energie aus Strom
   Egal von wem Strom bezogenen wird, diese Kosten werden um 2 Cent 
pro kWh durch direkte Gutschrift reduziert und das garantiert für 12 
Monate(!). Dabei kontrolliert Care-Energy nur den Energiefluss und 
berät für den effizienten Einsatz.
2.) Energie aus Erdgas, Holz, Kohle & Heizöl
   Unabhängig von der Art des Brennstoffes für Ihre Heizung, 
kontrolliert auch hier Care-Energy nur den Energiefluss und berät für
den effizienten Einsatz.
3.) CareCel Photovoltaikmodul ohne Zuzahlung
   Care-Energy stellt bei diesem Tarif ein CareCel – steckerfertiges 
Photovoltaikmodul ohne Kauf zur Verfügung. Der Kunde muss für das 
Module eine 36 Monate gültige „all risk“ Versicherung zum Preis von 1
EUR pro Monat pro Modul (Diebstahl, Beschädigung, Hagel, Wasser, etc.
Selbstbehalt 70 Euro) abschließen. Bei optimalen Bedingungen wird ein
CareCel rund 300 kWh pro Jahr produzieren. Somit sinkt der 
Energiebezug über den herkömmlichen Stromzähler um diese 300 kWh. Der
vom CareCel-Modul produzierte Strom wird von Care-Energy zum 
Strompreis des liefernden Stromlieferanten minus 2 Cent berechnet. 
Das Modul als auch der produzierte Strom ist Eigentum der 
Care-Energy. Die Abrechnung erfolgt über einen Zähler direkt am 
CareCel Modul. Das Modul wird in Österreich produziert zukünftig 
teilweise in Behindertenwerkstätten montiert und entspricht allen 
gültigen Vorschriften und technischen Anschlußbedingungen.
   Monatlicher Grundpreis: 0,00 inkl. 19% USt für Nutzenergie aus 
Strom und Gas
   Energiedienstleistungskunden welche weder Strom noch Gas durch 
Care-Energy beschaffen und sich kein eigenes CareCel kaufen möchten, 
können durch dieses Angebot ebenfalls 2 ct pro kWh auf die 
Energiekosten für Strom sparen und die Energiewende unterstützen.
Care-Energy der Energiedienstleister der Energiewende.
   Doch was bringt diese Aktion außer 2 Cent Kosteneinsparung? 
Care-Energy verfügt über 380.000 Kunden. Wir stellen uns nun vor, 
jeder Kunde erhält ein solches Modul, dann wären 380.000 CareCel 
Module am Netz.
   Nun stellen wir uns vor diese 380.000 Module würden nicht beim 
Kunden stehen, sondern auf einem zentralen Ort, wie es bei 
Großprojekten im Rahmen des EEG üblich wäre.
   So würde ein Großprojekt im Ausmaß von 76 MW Anschlussleistung 
entstehen, aufwendige Anschlüsse müssten gelegt, die Netze ausgebaut 
werden um den Strom ableiten zu können, Regelkraftwerke würden 
errichtet um eine Überlastung des Netzes zu verhindern und der 
Einspeisetarif wäre gem. deutschem EEG für 20 Jahre degressiv 
verlaufend, mit einem einzigen Kunden – dem Netzbetreiber – und jeder
einzelne Verbraucher würde durch die EEG-Umlage, also einer 
Verteuerung der Stromkosten belastet werden. Millionen an Kosten für 
die Öffentlichen und Allgemeinheit würden entstehen.
   Im Fall von Care-Energy entsteht ebenso ein 76 MW Kraftwerk, 
verteilt auf Kleinstgrößen im gesamten Bundesgebiet, kein einzelner 
Netzbetreiber würde die Einspeisung spüren, da diese überhaupt nicht 
das öffentliche Netz betritt, sondern direkt im Haushalt verbraucht 
wird, die öffentlichen Netze und bestehenden Kraftwerke werden durch 
dieses Projekt entlastet, es wird kein EEG Strom erzeugt, der von 
allen Verbrauchern bezahlt werden muss, der Strommarkt ist nicht auf 
20 Jahre minimiert, sondern maximiert auf die Lebensdauer der Anlage 
von 25 Jahren und der Strommarkt für den Absatz ist progressiv also 
jährlich steigend. Es entstehen für die Kunden Entlastungen in der 
Kostenstruktur von 2 Cent pro kWh und die Allgemeinheit, als auch die
Öffentlichen werden nicht belastet.
Das ist Care-Energy, das ist die Energiewende.
   Care-Energy betreut derzeit 380.000 Kunden in Deutschland, 
beschäftigt knapp 7.000 Mitarbeiter und zählt zu den deutschen 
Vorzeigebetrieben in Sachen Energiewende, denn Care-Energy hat sich 
schon längst über die Grenzen von Deutschland hinausentwickelt. So 
wird genau dieser Tarif derzeit in den USA, Afrika, Asien und in 
Europa erfolgreich vermarktet oder derzeit eingeführt und bringt so 
den Energieverbraucher einer unabhängigen, autarken, nachhaltigen, 
preisbewussten und sozialverträglichen Energieversorgung näher.
Wie wird man Energiedienstleistungskunde? Infos gibt es hier: 
http://ots.de/A24LI
Pressekontakt:
Care-Energy
mk-group Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4
20457 Hamburg
T.: +49 40 4143148580
F.: +49 40 4143148589
marc.maerz@care-energy.de
www.care-energy.de
