Startseite » Photovoltaik » Energieautarkes Haus mit Schletter Indachsystem

Energieautarkes Haus mit Schletter Indachsystem





Das kürzlich eröffnete Energiehaus erreicht durch umweltschonende Holzbauweise und eine spezielle Dämmung nahezu Passivhausstandard, gleichzeitig wird durch ein Windrad und die PV-Anlage zusätzlich Strom erzeugt.
Bei der Montage der Solaranlage kam das neue Schletter Indachsystem BiPv 2-11 zum Einsatz: Dieses System eignet sich sowohl für die Integration in ein bereits vorhandenes Dach, kann aber auch wie im vorliegenden Fall als komplette Dacheindeckung verwendet werden. Dadurch entstehen optisch besonders ansprechende PV-Lösungen.
Im Fürst Energiehaus wurde bereits die gesamte Planung des Daches durch die Systembreite der eingesetzten Module bestimmt, wobei die Baustatik inklusive Befestigungsschema für die Montage von Schletter erstellt wurde. Zu dem Indachsystem bietet Schletter auf Wunsch die komplette Systemverblechung in individueller Fertigung an. Im Fürst Energiehaus erfolgte die Verblechung durch den Bauträger, Schletter stand dabei beratend zur Seite.
Das Schletter Indachsystem besteht aus vertikal verlaufenden Aluminium-Modultragprofilen und horizontalen Dichtungsleisten, die rahmenlosen Module werden überlappend montiert. „Außergewöhnlich an dem vorliegenden Projekt ist die geringe Dachneigung von nur 8°. Zur Einhaltung aller Randbedingungen wie Dämmung und Dampfdiffusion wurde im vorliegenden Projekt das System mit einer komplett dichtenden und wasserführenden Unterspannbahn angelegt.“, so Projektleiter Kronseder. „Im Rahmen dieses Pilotprojektes war es uns möglich, das System noch weiter zu optimieren und somit zur Serienreife zu bringen. Für die wertvolle Zusammenarbeit möchten wir uns bei Fürst Elektrotechnik bedanken.“
Vor allem in Frankreich sind Indachsysteme wegen spezieller Förderungen besonders gefragt. Derzeit läuft für das neue Montagesystem das Zertifizierungsverfahren für den französischen Markt.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=505362

Erstellt von an 24. Okt. 2011. geschrieben in Photovoltaik. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia