Nach dem ersten Energiekonzern, kommen nun die 
ersten Stadtwerke auf Care-Energy zu und zeigen Interesse, dass 
Care-Energy für diese die Energiedienstleistung an deren Kunden 
ausführt.
   „Es ist toll, dass es die Energiedienstleistung nach nunmehr 3 
Jahren seit Verabschiedung des EDL-G geschafft hat und den 
Stellenwert erlangt, welchen sich diese auch verdient hat“, so Martin
Richard Kristek CEO und Eigentümer von Care-Energy.
   Energiedienstleistung im Dienste der Kunden und Versorger – das 
ist Energiedienstleistung und Care-Energy freut sich sehr über diese 
Entwicklung und die Herausforderung.
   Wie Energiedienstleistung definiert ist, findet man 
zwischenzeitlich auch auf Wikipedia 
http://de.wikipedia.org/wiki/Energiedienstleistung
   Care-Energy bietet jedoch noch viel mehr – für Kunden und für 
Energieversorger.
   Doch welches Service steckt für Energieversorger im 
Leistungspaket?
   Care Energy ist wie bekannt Energiedienstleister und übernimmt 
somit die Aufgaben aus dem EDL-G, dem Gesetz für 
Energiedienstleistungen und Energieeffizienz. Daneben gehören auch 
Leistungen wie Kundenbetreuung/Akquise, Billing, Übernahme des 
Kreditrisikos sowohl auf der Beschaffungsseite als auch gegenüber der
Endkunden, Inbound-Callcenter im First and Second Level, 
Klärfallbetreuung, Beschwerdemanagement, Produktentwicklung, 
Marketing, Merchandising usw. zum Leistungsspektrum.
   Energiewirtschaftlich ist der Energieversorger natürlich Versorger
und Lieferant, mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten, 
unterwirft sich jedoch klarer Richtlinien wie z.B. faire und 
konkurrenzfähige Preise, verbraucherfreundliche AGB, etc.
   Das beste Beispiel dafür ist ein Referenzkunde/Referenzversorger 
von Care-Energy:
   Dieses Unternehmen agiert erst seit Januar 2015 im Markt als 
Versorger/Lieferant und hat es in dieser kurzen Zeit geschafft knapp 
zweihunderttausend Endkunden mit Strom und Erdgas zu versorgen. Das 
ganze mit 5 Mitarbeitern – den Rest erledigt Care-Energy.
   Es werden einfach die angebotene Energiedienstleistungen von 
Care-Energy für Energieversorger in ganz Deutschland und auch 
Österreich genutzt, um so kosteneffizient, produktiv und 
wirtschaftlich erfolgreich arbeiten zu können.
   Diese Energiedienstleistung war und ist nur möglich, weil sich 
Care-Energy engagierte und diese Branche mit Druck und Gegenwind 
aufbaute. Deshalb kann Care-Energy auch für alle Kunden – egal von 
wem diese versorgt werden „minus1cent“ anbieten – und das ist nur der
Anfang.
   Energiedienstleistung somit als Motor von Wettbewerb am 
Energiemarkt und das zum klaren Vorteil für den Kunden – YES! – 
that´s Care-Energy
   Neu? Schon im Jahre 2012 trug Martin Richard Kristek sein Konzept 
im Rahmen der Euroforum DACH-Konferenz – einer Stadtwerkekonferenz 
vor. https://youtu.be/xw3Szj3K7do
   Care-Energy bietet deren Energiedienstleistung in Deutschland, 
Österreich, aber auch in Asien, Afrika, im Nahen Osten, den Emiraten 
und den USA an. Ein Hamburger Unternehmen, welches sich erfolgreich 
am internationalen Markt etabliert. Das internationale Ansehen von 
Care-Energy erlangte der moderne Energiedienstleister durch 
Hilfslieferungen von solaren, autarken und dezentralen 
Energieerzeugungsanlagen in krisengeschüttelte Regionen wie Ghana, 
Libanon und Philippinen und wegen deren sozialen Hilfestellungen bei 
der Obdachlosenhilfe.
Pressekontakt:
Dkfm Marc März
Dessauer Strasse 2-4, Lagerhaus G
20457 Hamburg
T.: +49 151 422 60 332
marc.marez@care-energy.de
