Startseite » Allgemein, Sonstige » Emmvee Photovoltaics GmbH schafft neue Stellen in Berlin und Heppenheim

Emmvee Photovoltaics GmbH schafft neue Stellen in Berlin und Heppenheim





Berlin, 13. Oktober 2010. Der deutsch-indische Hersteller von Solar-Modulen, Emmvee Photovoltaics GmbH, meldet einen sprunghaften Anstieg der Arbeitsplätze in Berlin und Heppenheim.
So wurden alleine in Berlin in den letzten drei Monaten fünf Stellen neu geschaffen und besetzt. In Heppenheim wurden zwei neue Mitarbeiter eingestellt. Insgesamt sind nun 650 Menschen für Emmvee weltweit in der Administration und Produktion tätig.
?Wir freuen uns, dass wir nicht nur neue Stellen schaffen sondern diese auch mit hochqualifizierten und motivierten Kolleginnen und Kollegen besetzen konnten. Man sieht: die Solarbranche ist äußerst attraktiv für Arbeitnehmer?, so Steffen Graf, Geschäftsführer von Emmvee Deutschland. ?Wir erwarten auch für 2011 einen weiteren Wachstum, der Bedarf an neuen Stellen wecken wird. Unsere Mitarbeiter sind die Schlüsselstelle unserer strategischen Ausrichtung: nur durch sie können wir unseren umfangreichen Service bieten und ständig verbessern?, so Graf weiter.
Mit dieser Entwicklung liegt Emmvee etwas über der Prognose des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW).
Im Jahr 2009 arbeiteten nach Angaben des BSW 83.000 Menschen in der deutschen Solarbranche. Im Jahr 2020 werde die Branche bereits über 150.000 Arbeitsplätze bereitstellen.

Emmvee photovoltaics GmbH ist ein deutsch-indischer Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen für netzgekoppelte oder netzunabhängige Anwendungen im Bereich der solaren Stromerzeugung an.
Emmvee legt Wert auf langfristige Kooperationen. So auch in der Zusammenarbeit mit den Herstellern der Komponenten. Alle Komponenten der Module sind Markenprodukte. Viele kommen aus Deutschland. Der überwiegende Teil der Module wird mit Zellen von Bosch und Q-Cells verbaut. Zwei Modultypen werden mit Zellen des US-amerikanischen Herstellers Suniva bestückt. Emmvee war der erste Hersteller, der auf das strukturierte Solarglas Albarino P und G gesetzt hat. Die Produktion findet in Bangalore, Indien, auf 3S/ Somont Maschinen statt.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=274168

Erstellt von an 13. Okt. 2010. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia