Anmoderationsvorschlag:
   Vom 17. bis 27. September findet die IAA, die Internationale 
Automobilausstellung, in Frankfurt statt. Dann gibt es wieder jede 
Menge Autos, Neuvorstellungen, Concept-Cars, die es vielleicht 
niemals auf die Straße schaffen, und ganz viel Technik für Autofans 
zu bestaunen. Jeder Autobauer, der etwas auf sich hält, ist auf der 
IAA vertreten – natürlich auch Deutschlands größter – VW. Was der 
Konzern alles auf der IAA präsentiert, weiß Helke Michael.
   Sprecherin: Die diesjährigen Highlights beim Volkswagenkonzern 
sind der neue VW Tiguan, der Audi A4, der Skoda Superb Kombi und 
e-Fahrzeuge von Porsche und Audi, die bis zu 500 Kilometer Reichweite
haben.
   O-Ton 1 (Martin Winterkorn, 0:19 Min.): „Ich glaube, der 
Volkswagenkonzern ist der Automobilhersteller, der die meisten 
Varianten an Elektromobilität anbietet. Vom e-up!, e-Golf über 
Plugin-Hybride von Porsche, von Audi und von Volkswagen. Und unsere 
klare Aussage ist, dass wir bis ins Jahr 2020 zwanzig zusätzliche 
e-Mobilitätsfahrzeuge bringen werden.“
   Sprecherin: So der VW-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Winterkorn. 
Beim Thema Elektromobilität ist mit Tesla, Google und Apple genügend 
Konkurrenz am Markt.
   O-Ton 2 (Martin Winterkorn, 0:18 Min.): „Ich glaube, wir werden 
mit denen eher zusammenarbeiten auf dem Gebiet der Digitalisierung. 
Und wenn sich zwei Welten zusammentun, nämlich die digitale Welt des 
Internets und die bereits digitale Welt des Automobils mit Mechanik, 
dann kann etwas Gutes entstehen. Deswegen sehen wir diesen Wettbewerb
als gewinnbringend und von Vorteil für unsere Kunden.“
   Sprecherin: Eine wirkliche Krise in der Automobilindustrie sieht 
Winterkorn nicht – aber jede Menge Herausforderungen.
   O-Ton 3 (Martin Winterkorn, 0:22 Min.): „Die größte 
Herausforderung ist zunächst mal, dass man global aufgestellt sein 
muss, um diese Krisen, die immer wieder auftreten können, 
auszugleichen. Der zweite Punkt ist sicher, dass wir gefordert sind, 
in die digitale Welt stärker einzusteigen. Und das dritte Thema ist 
natürlich: Wie gehen wir mit der Elektromobilität um? Die zunächst 
mal viel Geld kostet, wo zum Teil aber die Infrastruktur in den 
Ländern nicht da ist, um die Autos zu verkaufen.“
Sprecher: Die Zukunft von VW sieht nur eins vor: weiter wachsen.
   O-Ton 4 (Martin Winterkorn, 0:13 Min.): „Gut, in den letzten acht,
neun Jahren, haben wir Umsatz verdoppelt, Gewinn verdoppelt, 
Mitarbeiterzahl verdoppelt. Insofern müssen wir unsere Strukturen 
diesem Wachstum anpassen, damit wir weiterhin schnell und beweglich 
sind und nicht träge werden.“
Abmoderationsvorschlag:
   Den Stand von Volkswagen finden Sie auf der IAA in Halle 3. Mehr 
Infos auch unter www.volkswagen.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Volkswagen Aktiengesellschaft
Jochen Tekotte
Konzernkommunikation
38436 Wolfsburg
T +49 5361 9 87057
M +49 152 57705433
jochen.tekotte@volkswagen.de
www.volkswagen.ag
