Im Rahmen des Fachgespräches „El Niño und 
Klimawandel – Zusammenspiel mit katastrophalen Auswirkungen“ 
informiert das Bündnis Entwicklung Hilft über die regionalen 
Auswirkungen von El Niño für Menschen und Natur. Die 
Mitgliedsorganisationen des Bündnis– engagieren sich in vielen der 
betroffenen Gebiete und werden über die aktuellen Herausforderungen 
und Maßnahmen berichten. Dabei sollen auch konkrete 
Handlungsempfehlungen formuliert werden. Im Anschluss an die 
Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit zur offenen Fragerunde.
Podium:
   –     Gerhard Braunmiller, Misereor –  Der Agraringenieur und 
Fachreferent für ländliche Entwicklung bei Misereor berichtet über 
die Auswirkungen El Niños auf Lateinamerika. Dabei wird er unter 
anderem berichten, wie die Auswirkungen El Niños eingedämmt werden 
können.
   –     Martin Größ-Bickel, Brot für die Welt – Der Referatsleiter 
Ostafrika und Horn von Afrika beschäftigt sich mit den Möglichkeiten 
und Grenzen des EZ-Mandats in Katastrophensituationen und geht dabei 
konkret auf die Arbeit von Partnern vor Ort ein.
   –     Jörg Lichtenberg, Kindernothilfe – Der Äthiopienreferent und
Kinderschutzbeauftragte informiert über die speziellen Gefahren für 
Kinder und die besonderen Anforderungen beim Schutz derer.
   –     Dr. Iris Menn, Christoffel-Blindenmission (CBM) – Die 
Ökologin und Meeresbiologin wird einführend über das Phänomen El Niño
und die Auswirkungen berichten und am Beispiel Äthiopien 
behinderteninklusive Hilfsmaßnahmen vorstellen.
   Via Skype aus Zimbabwe zugeschaltet: Regina Feindt, 
Welthungerhilfe – Sie leitet seit Ende 2015 das Landesbüro der 
Welthungerhilfe in Zimbabwe, dem auch Projekte in Malawi und Mosambik
zugeordnet sind.
Moderation: Peter Mucke, Geschäftsführer Bündnis Entwicklung Hilft
Am: 14. März 2016, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
   Ort: Brot für die Welt, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin; 
Raum Amalie Sieveking 0.K.01
   Im Anschluss an das Fachgespräch stehen die Podiumsgäste Ihnen 
gern für Interviews zur Verfügung.
   Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten Sie um vorherige 
Anmeldung.
Pressekontakt:
Rückfragen und Interview-Wünsche bitte an:
Melanie Huber, Pressesprecherin Bündnis Entwicklung Hilft 
Tel. +49-30-27877-393
presse@entwicklung-hilft.de 
www.entwicklung-hilft.de
Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, Kindernothilfe, medico
international, Misereor, terre des hommes, Welthungerhilfe und die 
assoziierten Mitglieder Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe sowie 
German Doctors leisten als Bündnis Entwicklung Hilft akute und 
langfristige Hilfe bei Katastrophen und in Krisengebieten.
