FSC fordert von der Politik mehr Engagement für eine nachhaltige 
Waldbewirtschaftung und eine deutliche Abgrenzung gegenüber 
alternativen Zertifizierungssystemen mit niedrigeren Standards.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
   aktuell findet ein Wettstreit um eine möglichst intensive 
Waldnutzung statt. Angefeuert wird dieser aktuell zusätzlich durch 
die Ukraine-Krise und den Ruf nach mehr Energie-Unabhängigkeit. 
Weltweit – aber auch in Deutschland – geht die intensive und 
teilweise rücksichtslose Waldnutzung oftmals auf Kosten der 
Waldökologie, sozialer Standards und stabiler, natürlicher Wälder. 
Wälder verschwinden, werden zu Plantagen oder degenerieren und 
verlieren ihre Vielfalt.
   Anlässlich des weltweiten FSC-Friday am 26. September 2014 möchten
wir Ihnen gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Umweltverbänden und 
Wirtschaft konkrete Schritte zum Schutz der Wälder in Deutschland und
auf der Welt vorstellen. Im Anschluss an die Pressekonferenz würden 
wir uns freuen, wenn Sie uns auf eine Waldexkursion zum Thema: 
„Erkenne den Unterschied – Was bedeutet FSC in deutschen Wäldern?“ 
begleiten würden. Im Grunewald demonstrieren die Berliner Forsten die
Unterschiede zwischen FSC-Waldwirtschaft und konventioneller 
Forstwirtschaft in Deutschland.
Datum: Freitag, 26.9.2014 um 11:00 Uhr 
Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Berlin, Saal 1 
Waldexkursion: Start ca. 12:30 Uhr an der Bundespressekonferenz, 
Rückkehr gegen 14:30 Uhr
Teilnehmer:
– Dirk Riestenpatt, Vorsitzender FSC Deutschland, Berliner Forsten
– Olaf Tschimpke, Präsident Naturschutz Bund Deutschland e.V. (NABU)
– Bärbel Höhn, MdB, Vorsitzende im Bundestagsausschuss für Umwelt, 
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bündnis 90/Grüne 
– Petra Crone, MdB, Forstpolitische Sprecherin SPD Fraktion im 
Bundestag und Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft 
– Michael Brandl, Geschäftsführer Fachverband Kartonverpackungen für 
flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN)
   Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr und bitten um kurze 
Rückmeldung per E-Mail an presse@fsc-deutschland.de oder über die 
unten angegebenen Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie
an der Waldexkursion teilnehmen möchten.
Hintergrundinformationen zur FSC: 
http://www.fsc-deutschland.de/hintergrundinformationen.201.htm 
Anmeldeformular zur Pressekonferenz (PDF): http://ots.de/q9Mvd
Pressekontakt:
Lars Hoffmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0761 38653 68 
Fax: 0761 38653 79
E-Mail: presse@fsc-deutschland.de
