Die Rückkehr der Störche aus den 
Winterquartieren steht bald bevor: Zeitschrift daheim in Deutschland 
widmet sich dem majestätischen Tier
   Noch ist Winterzeit, aber schon bald könnten die ersten Vorboten 
des Frühlings zu sehen sein. Zwischen Ende Februar und Anfang April 
erwarten Experten, dass die Störche aus ihren Winterquartieren in 
Afrika und Spanien nach Deutschland zurückkehren. Die Zeitschrift 
daheim in Deutschland widmet sich in ihrer Februar/März-Ausgabe 
ausführlich dem majestätischen Tier und seinen Gewohnheiten. Der 
bundesweite Bestand von rund 4300 Brutpaaren gilt als einigermaßen 
stabil. Dabei sind in Deutschland vor allem die Weißstörche 
beheimatet, Schwarzstörche sind deutlich seltener zu sehen.
   Wer die Störche bei ihrer Rückkehr beobachtet – meist kommen die 
männlichen Tiere zuerst zurück, die Weibchen folgen wenige Tage 
später -, erlebt ein beeindruckendes Schauspiel. Wenn die Tiere den 
Kopf weit nach hinten legen und lautstark mit dem Schnabel klappern, 
kann das Begrüßung, Brautwerbung oder eine Warnung an mögliche 
Rivalen sein. Im Regelfall kehren die Großvögel, die eine 
Flügelspannweite von zwei Metern erreichen, an denselben Ort vom 
Herbst zurück und sind erst einmal damit beschäftigt, das alte Nest 
auszubauen oder zumindest zu reparieren. Als Quartier dienen 
Schornsteine und Hausdächer, aber auch Bäume, Kirchtürme und eigens 
von Storchenfreunden bereitgestellte Wagenräder als Plattformen für 
die riesigen Nester.
   Für die Menschen haben die Störche eine wichtige Bedeutung, da sie
Unmengen von Schädlingen vertilgen. Denn die Tiere mit dem langen 
roten Schnabel fressen nicht nur Frösche, sondern auch Mäuse, 
Regenwürmer, Eidechsen, Schlangen, Käfer und Heuschrecken. Der 
Naturschutzbund hat laut daheim in Deutschland errechnet, dass ein 
Storch rund 16 Mäuse oder 500 Regenwürmer pro Tag benötigt, um satt 
zu werden. Diese Menge an Nahrung vervielfältigt sich, sobald ab Mai 
der hungrige Nachwuchs da ist.
   Für  weitere Informationen zu  diesem Thema stehen wir Ihnen gerne
zur  Verfügung. Die Zeitschrift daheim in Deutschland 
(Februar/März-Ausgabe) ist ab sofort am Kiosk erhältlich. daheim in 
Deutschland ist der zweite Zeitschriftentitel von Reader–s Digest.
   Artikel zu diesem Thema aus der Februar/März-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf Service für Journalisten klicken 
(Rubrik daheim in Deutschland)
Pressekontakt:
Reader–s Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160,
E-mail: presse@readersdigest.de
