Startseite » Stromtarife » Echelon und Eaton bauen das intelligente Stromnetz bis in Privathaushalte aus

Echelon und Eaton bauen das intelligente Stromnetz bis in Privathaushalte aus





Die Europäische Union (EU) kündigte kürzlich das Ziel an, die Energieeffizienz bis 2020 um 20 Prozent zu steigern. Viele Länder haben bereits eine verpflichtende Verwendung von intelligenten Messsystemen angekündigt, um dieses Ziel zu erreichen. Die Zusammenarbeit von Echelon und Eaton wird eine Komplettlösung bereitstellen, um das intelligente Stromnetz bis in Privathaushalte hinein zu erweitern, so dass diese Vorschriften erfüllt werden können.
Echelon kündigte vor kurzem neue Produkte sowie eine Reihe von Verbesserungen für sein NES-System an (Networked Energy Services). Die jüngste Generation von Echelons intelligenten Messsystemen umfasst eine MEP-Schnittstelle (Multipurpose-Expansion Port), welche die Kommunikation mit Eatons Haustechnik-Produktlinie über eine Funkverbindung ermöglichen wird.
So kann der tatsächliche Energieverbrauch übersichtlich und verständlich präsentiert werden. Der Endbenutzer kann so seinen Verbrauch in Echtzeit regulieren und sich einen klaren Überblick über den Energieverbrauch verschaffen. So kann er fundierte Entscheidungen hinsichtlich seines Energieverbrauchs treffen. Der MEP-Port kann außerdem Versorgungsbetrieben und Stromanbietern die Kommunikation mit Privathaushalten ermöglichen, um für ein Lastmanagement zu sorgen, das Spitzenlasten reduzieren hilft.
„Eaton und Echelon verfolgen beide die Vision eines intelligenten Stromnetzes, das sich von der Erzeugung über die Verteilung bis zum Verbrauch erstreckt. Wir setzen diese Vision mit unseren neuen, gemeinsamen Lösungen in die Realität um. So bieten wir verbesserten Komfort, Sicherheit und Energiemanagement, was für wertvolle Energie-Einsparungen und ein ruhiges Gewissen in Sachen Umweltschutz sorgt“, meint Günter Idinger, Senior Vice President und Geschäftsführer von Eatons Electrical Power Distribution Components Division in EMEA.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Eaton. So können sie eine komplette Energiemanagementlösung anbieten, die das Stromnetz intelligent macht und es bis in Privathaushalte erweitert“, so Ken Oshman, Chairman und CEO von Echelon. „Diese Kooperation belegt erneut die Flexibilität des NES-Systems sowie die Innovationsfähigkeit von Unternehmen wie Eaton, die weltweit den Energieverbrauch senken und sich so deutlich von der Konkurrenz abheben.“

Die NES-Infrastruktur für intelligente Zähler- und Messtechnik umfasst eine Reihe hochintegrierter, komplexer elektronischer Stromzähler, die mittels eines webbasierten Netzwerk-Betriebssystems über ein IP-basiertes Netzwerk zugänglich sind. Das NES-System ist viel mehr als ein einfaches AMI-System zur Fakturierung zusammengehöriger Dienstleistungen: Es liefert den Energieversorgern umfassende Informationen zum Status, Betrieb und Zustand des Netzes, sodass sie die Betriebskosten senken und gleichzeitig die Dienstqualität verbessern können.
Die NES-Technologie von Echelon wird von Versorgungsunternehmen weltweit eingesetzt, z.B. in Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Russland, Schweden, der Schweiz, den USA und weiteren Ländern.
Weitere Informationen zum NES-System von Echelon finden Sie unter www.echelon.com/nes.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=125068

Erstellt von an 7. Okt. 2009. geschrieben in Stromtarife. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia