——————————————————————————–
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Strategische Unternehmensentscheidungen
Utl.:
•	Fokussierte Vertriebsstrategie
•	Neue Turbinen mit kostenoptimiertem Design
•	Stärkung der Einkaufsorganisation
Hamburg (euro adhoc) – Hamburg, 13. September 2012. „In den nächsten 
fünf Jahren wollen wir unseren Jahresumsatz auf dann rund EUR 1,5 
Mrd. erhöhen und eine Umsatzmarge von über 5 Prozent erwirtschaften“,
so lautet die mittelfristige Zielvorgabe von Dr. Jürgen Zeschky (52),
Vorstandsvorsitzender der Nordex SE. Im laufenden Jahr strebt die 
Gruppe einen Umsatz von bis zu EUR 1,1 Mrd. an. Sieben Monate nach 
seinem Amtsantritt präsentierte Zeschky zusammen mit seinen 
Vorstandskollegen die neue Unternehmensstrategie des 
Turbinenherstellers. Mit einer auf ausgewählte Kundengruppen und 
Marktsegmente fokussierten Vertriebsstrategie will Nordex in den 
nächsten Jahren leicht schneller wachsen als der Markt. Analysten von
MAKE Consulting erwarten, dass sich der Absatz der Windindustrie 
mittelfristig um durchschnittlich 6% pro Jahr erhöhen wird.
Zu den Zielkunden des Herstellers sollen in Zukunft neben großen 
Energieversorgern wieder vermehrt kleinere Entwickler und mittelgroße
Betreiber sowie Finanzinvestoren zählen. Letztere stehen vor allem im
Mittelpunkt der Geschäftseinheit „Projektentwicklung“, die als 
Vertriebskanal nochmals stärker wachsen soll als das klassische 
Neugeschäft. Insbesondere für dieses Geschäft baut Nordex auch seine 
Kompetenz im Bereich „Turnkey-Management“ aus, um Windparks im 
größeren Umfang schlüsselfertig liefern zu können. Weiteres 
Wachstumspotenzial will das Unternehmen in der Geschäftseinheit 
„Service“ heben und das Angebot gezielt ausbauen. Vertriebsvorstand 
Lars Bondo Krogsgaard: „Gerade in diesem Bereich erzielen wir heute 
eine attraktive Umsatzmarge und können so einen wichtigen Beitrag zur
Verbesserung unserer Profitabilität leisten“.
Weitere wesentliche Initiativen sind die Stärkung der Bereiche 
Einkauf und Technik. So will Nordex seine Produktkosten im 
zweistelligen Prozentbereich senken. Hierbei sollen die Lieferanten 
auch eng in die Produktentwicklung eingebunden werden. Zeschky: „Im 
Engineering aber auch in der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten 
muss es uns immer um eine intelligente Balance zwischen Kosten, 
Qualität und Effizienz gehen.“ Dabei setzt Nordex auf die Entwicklung
von Windturbinen, die Strom zu Marktpreisen produzieren können und 
international mit fossilen Kraftwerken wettbewerbsfähig sind. „Die 
Nordex N117 war der Auftakt für unsere Produktinitiative. Diese 
Anlage hat wegen ihrer Effizienz im Binnenland durchschlagenden 
Erfolg. Jetzt müssen wir die Geschwindigkeit in der 
Produktentwicklung hoch halten“, so Zeschky.
Auch Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold zeigte sich 
zuversichtlich: „Wir peilen in den kommenden Jahren einen neutralen 
Free Cashflow an“. Hintergrund hierfür sei das strikte Working 
Capital Management, das in den ersten Quartalen bereits Erfolge 
verzeichnet hat.
Im Rahmen der Neuausrichtung hat sich das Unternehmen entschieden, 
den Vorstand auf drei Personen zu konzentrieren. So wird das Ressort 
„Operations“ in Zukunft vom Vorstandsvorsitzenden Jürgen Zeschky 
verantwortet, der gleichzeitig einzelne Verwaltungsfunktionen an 
seinen Finanzvorstand übergeben hat.
Rückfragehinweis:
Felix Losada
Tel.: +49 (0)40 300 30 1141
flosada@nordex-online.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: Nordex SE
             Langenhorner Chaussee 600
             D-22419 Hamburg
Telefon:     +49 (0)40 30030-1000
FAX:         +49 (0)40 30030-1101
Email:       info@nordex-online.com
WWW:         http://www.nordex-online.com
Branche:     Alternativ-Energien
ISIN:        DE000A0D6554, DE0000A0D66L2
Indizes:     TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
             Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache:    Deutsch
