——————————————————————————–
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
23.08.2012
Ternitz/Wien, 23. August 2012. Die im ATX der Wiener Börse notierte 
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) konnte die gute 
Branchenkonjunktur in der Oilfield-Service Industrie – die sich von 
der weltweiten Konjunkturabschwächung unbeeindruckt zeigte – im 
ersten Halbjahr 2012 optimal nutzen. „Die dynamische Entwicklung des 
Auftragseinganges setzte sich im gesamten ersten Halbjahr fort und 
erreichte im zweiten Quartal einen neuen, absoluten Rekordwert. Zudem
konnten wir im ersten Halbjahr neue Rekordwerte bei Umsatz und 
Ergebnis erzielen. Wir gehen weiterhin von einem positiven 
Geschäftsumfeld für das zweite Halbjahr 2012 aus“, so Gerald 
Grohmann, Vorstandsvorsitzender der Schoeller-Bleckmann Oilfield 
Equipment AG, zur aktuellen Geschäftsentwicklung.
Der Auftragseingang stieg im ersten Halbjahr 2012 um 33,1 % auf MEUR 
276,9 (nach MEUR 208,0 im ersten Halbjahr 2011). Dabei zeigte sich, 
nach der bereits sehr starken Aufwärtsentwicklung im ersten Quartal 
2012, ein weiterer Zuwachs im zweiten Quartal 2012 auf den neuen, 
absoluten Quartals-Rekordauftragseingang von MEUR 147,7. Der 
Auftragsstand zum Halbjahresstichtag 30.06.2012 lag mit MEUR 208,7 
(nach MEUR 137,1 zur Jahresmitte 2011) um 52,2 % über dem 
Vorjahrs-Vergleichswert und setzt sich aus Aufträgen für 2012 sowie 
teilweise bereits für 2013 zusammen.
Der Halbjahres-Umsatz 2012 stieg gegenüber 2011 um 31,5 % von MEUR 
194,4 auf MEUR 255,7. Das EBITDA betrug MEUR 77,5 und war um 37,9 % 
besser als im ersten Halbjahr 2011. Dies entsprach einer EBITDA-Marge
von 30,3 % (nach 28,9 % im ersten Halbjahr 2011). Das operative 
Halbjahres-Ergebnis (EBIT) lag mit MEUR 58,4 nach MEUR 40,1 um 45,6 %
über dem Vorjahres-Vergleichswert. Dies bedeutete eine EBIT-Marge von
22,9 % (nach 20,6 % im ersten Halbjahr 2011). Der Gewinn nach Steuern
konnte um 57,2 % gesteigert werden und betrug im ersten Halbjahr 2012
MEUR 37,2 gegenüber MEUR 23,6 im Vorjahres-Vergleichszeitraum. Dies 
mündete in einen Halbjahres-Gewinn je Aktie von EUR 2,31 (nach EUR 
1,46 im ersten Halbjahr 2011), ein Plus von 58,3 %. Das Gearing der 
SBO errechnete sich zu Jahresmitte 2012 mit 19,9 % (nach 13,7 % zu 
Jahresende 2011) und lag damit auf einem nach wie vor sehr niedrigen 
Wert.
Die erfreuliche Umsatzentwicklung betraf alle Segmente. Dabei war vor
allem die Nachfrage nach Hochpräzisions-Bohrstrangteilen (High 
Precision Components) sehr stark. Auch im Segment Downhole Tools 
erzielte SBO im ersten Halbjahr 2012 steigende Umsätze. Das Geschäft 
der Bohrmotoren-Tochtergesellschaft BICO und der Downhole Circulation
Tool Tochtergesellschaft DSI entwickelte sich auf anhaltend hohem 
Niveau erfreulich.
Aufgrund dieser sehr positiven Geschäftsentwicklung verzeichnete SBO 
an den meisten Produktionsstandorten im ersten Halbjahr 2012 
Vollauslastung. Der Mitarbeiterstand stieg per 30.06.2012 auf 1.575 
Personen (nach 1.506 zum Ende des ersten Quartals 2012 bzw. 1.368 per
30.06.2011).
Ausblick
Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Internationale Energie
Agentur (IEA) erwarten eine wachsende globale Wirtschaftsleistung im 
Jahr 2012: Während der IWF mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,5 
% rechnet, geht die IEA von einem Wachstum von 3,3 % aus. Basierend 
darauf prognostiziert die IEA einen Anstieg der durchschnittlichen 
globalen Ölnachfrage von 1,0 % bzw. 0,9 Millionen Barrel pro Tag auf 
89,6 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2012. Sofern es zu keiner 
wesentlichen Eintrübung der Ölnachfrage in den Emerging Markets, dem 
Wachstumstreiber der Energienachfrage kommt, dürfte auch eine 
schwache Wirtschaftsentwicklung in Europa und in den USA keine 
nachhaltigen negativen Auswirkungen auf den globalen Energieverbrauch
haben. Der im Laufe des zweiten Quartals kurzfristig unter USD 90 pro
Barrel gesunkene Ölpreis der Marke Brent stieg aufgrund der 
niedrigsten OPEC-Reservekapazität (OPEC Spare Capacity) seit vier 
Jahren, in Höhe von 2,35 Millionen Barrel pro Tag, der nach wie vor 
unsicheren geopolitischen Lage und des ab Juni sinkenden US-Rohöl 
Lagerbestandes wieder auf USD 112,39 je Barrel (per 07.08.2012). Auch
die Preisentwicklung des WTI ging wieder deutlich nach oben. Dieser 
Ölpreis ist ausreichend hoch, um selbst technologisch komplexe und 
teure Bohrungen, insbesondere die steigende Anzahl an 
Offshore-Bohrungen, wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. Dies lässt
für den weiteren Jahresverlauf auch eine Fortsetzung der intensiven 
Schiefergestein-Bohraktivitäten in Nordamerika erwarten.
Die weiteren Auswirkungen der Staatsschuldenkrise auf das 
Investitionsverhalten der Öl- und Gasindustrie sind derzeit 
allerdings noch schwer einzuschätzen. Eine zunehmende Verunsicherung 
über die Konjunkturentwicklung über das Jahr 2012 hinaus könnte auch 
in einem etwas vorsichtigeren Investitionsklima der Öl- und 
Gasindustrie münden.
Sofern aber keine substanzielle Verschlechterung der globalen 
Wirtschaftsentwicklung eintritt, sieht SBO der Marktentwicklung für 
das zweite Halbjahr 2012 jedenfalls durchaus zuversichtlich entgegen.
SBO wird ihr Wachstum weiter konsequent vorantreiben, um der 
kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Öl und Gas weiterhin optimal
gerecht zu werden. Zudem stellt das Erfordernis nach zunehmend 
komplexeren Technologien einen stabilen, langfristigen 
Wachstumstreiber für SBO dar.
Tabelle der wichtigsten Kennzahlen im Vergleich
1-6/2012 1-6/2011 Veränderung
Umsatz                in MEUR 255,7    194,4    + 31,5 %
EBIT                  in MEUR 58,4     40,1     + 45,6 %
EBIT-Marge            in %    22,9     20,6     –
Ergebnis vor Steuern  in MEUR 53,8     34,7     + 55,2 %
Ergebnis nach Steuern in MEUR 37,2     23,6     + 57,2 %
EPS *                 in EUR  2,31     1,46     + 58,3 %
Mitarbeiter **        in Anz. 1.575    1.368    + 15,1 %
*       auf Basis der durchschnittlich im Umlauf befindlichen 
Aktienzahl **      Stichtag 30.06.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung ==========================================
====================================== Schoeller-Bleckmann Oilfield 
Equipment AG ist Weltmarktführer bei Hochpräzisionsteilen für die 
Oilfield Service-Industrie. Schwerpunkt sind amagnetische 
Bohrstrangkomponenten für die Richtbohrtechnologie. SBO beschäftigte 
per 30.06.2012 weltweit 1.575 Mitarbeiter (31.12.2011: 1.459), davon 
in Ternitz/Niederösterreich 448 und in Nordamerika (inkl. Mexiko) 
670.
Rückfragehinweis:
MMag Florian Schütz, Head of Investor Relations
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
A-2630 Ternitz/Austria, Hauptstrasse 2
Tel.: +43 2630 315-251
Fax: +43 2630 315-501
E-Mail: f.schuetz@sbo.co.at
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
——————————————————————————–
Emittent:    Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
             Hauptstrasse 2
             A-2630 Ternitz
Telefon:     02630/315110
FAX:         02630/315101
Email:       sboe@sbo.co.at
WWW:         http://www.sbo.at
Branche:     Öl und Gas Exploration
ISIN:        AT0000946652
Indizes:     WBI, ATX Prime, ATX
Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch
