——————————————————————————–
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
  verantwortlich.
——————————————————————————–
vorläufiger Jahresabschluss 2011
28.02.2012
Nach dem vorläufigen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2011 hat 
die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre aktuelle Planung im 
abgeschlossenen Jahr erreicht. Im November 2011 hatte der 
Nordex-Vorstand einen rückläufigen Umsatz und einen operativen 
Verlust in Höhe von rund EUR 10 Mio. für das Gesamtjahr angekündigt. 
Der um 5% auf EUR 921 Mio. gefallene Umsatz resultierte vor allem aus
Projektverschiebungen in Südeuropa und der relativ schwachen 
Ausgangslage zum Beginn des Jahres 2011. Der Auftragsbestand lag 
Anfang 2011 bei EUR 411 Mio. Zudem reduzierte sich der 
Auftragseingang aus China im Jahresverlauf um 80%, in der Folge ging 
der Umsatz in Asien um 57% zurück. Dagegen hat sich das Umsatzvolumen
in den USA verdoppelt, das konnte aber den Rückgang in den anderen 
Regionen nicht vollständig kompensieren.
Dem allgemeinen Preisrückgang in der Windindustrie konnte Nordex 
durch ein umfassendes Kostensenkungsprogramm, mit dem der 
Turbinenhersteller seine Produktkosten bis Ende 2012 um bis zu 15% 
reduzieren will, teilweise ab-federn. So lag die Rohertragsmarge 
weiterhin auf einem Niveau oberhalb von 25%. Gleichzeitig sind die 
Strukturkosten um 16,9% auf EUR 264,2 Mio. ge-stiegen (Vorjahr: EUR 
219,6 Mio.). Verbunden mit dem Umsatzrückgang be-lastete diese 
Entwicklung das operative Ergebnis. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern 
und Einmalaufwendungen betrug EUR -10,3 Mio. (Vorjahr: EUR 40,1 
Mio.). Hierauf hat Nordex Ende 2011 mit einem weiteren 
Kostensenkungspro-gramm reagiert, dass die Strukturkosten um EUR 50 
Mio. reduzieren soll. Im Rahmen dieser Maßnahmen sind 253 
Vollzeitstellen gestrichen worden. Dies führte zu Einmalaufwendungen 
in Höhe von EUR 13,1 Mio. Zudem wurden Entwicklungsaufwendungen von 
EUR 6,3 Mio. für eine Offshore-Turbine nicht aktiviert. Nordex 
befindet sich derzeit in Gesprächen mit potenziellen Partnern, um 
seine Geschäftseinheit „Offshore“ in ein Gemeinschaftsunternehmen 
einzubringen. Die Gespräche sind derzeit aber noch nicht soweit 
fortgeschritten, dass die Einbringung unmittelbar bevorsteht. Das 
EBIT nach Einmalaufwendungen beträgt damit in Summe EUR -29,7 Mio.
Die Liquidität des Konzerns ist im Jahr 2011 um 50% auf EUR 212 Mio. 
ge-stiegen (Vorjahr: EUR 141 Mio.). Dabei lag die Netto-Verschuldung 
bei EUR 18,8 Mio. (Vorjahr: Netto-Liquidität EUR 24,3 Mio.). Der 
operative Cashflow betrug EUR -43,3 Mio. (Vorjahr: EUR 20,3 Mio.) und
war vor allem durch hohe Lagerbestände für kurzfristige Lieferungen 
in den USA verursacht. Im zweiten Halbjahr 2011 erreichte Nordex 
einen positiven operativen Cashflow von EUR 79,1 Mio. (30.6.11: EUR 
-122,4 Mio.).
Mit dem um 32% auf EUR 1,1 Mrd. gestiegenen Auftragseingang erhöhte 
sich auch der Bestand fest finanzierter Aufträge um 70% auf EUR 698 
Mio. (Vorjahr: EUR 411 Mio.). Auf dieser Basis geht der Vorstand für 
das laufende Geschäftsjahr von einem Umsatzwachstum auf EUR 1,0 Mrd. 
bis EUR 1,1 Mrd. aus. Abhängig von Umsatzvolumen und der weiteren 
Entwicklung der Turbinenpreise erwartet Nordex eine Ebit-Marge 
zwischen 1 bis 3%. Durch ein verbessertes Working-Capital-Management 
soll der operative Cashflow zum Jahresende 2012 positiv ausfallen. 
Dabei geht Nordex von einem stärkeren Umsatz im zweiten Halbjahr aus 
und erwartet bis zum Sommer 2012 eine steigende Kapitalbindung.
Rückfragehinweis:
Ralf Peters
Head of Corporate Communication
Tel.: +49 (0)40 300 30 15 22
rpeters@nordex-online.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
——————————————————————————–
Emittent:    Nordex SE
             Langenhorner Chaussee 600
             D-22419 Hamburg
Telefon:     +49 (0)40 30030-1000
FAX:         +49 (0)40 30030-1101
Email:       info@nordex-online.com
WWW:         http://www.nordex-online.com
Branche:     Alternativ-Energien
ISIN:        DE000A0D6554, DE0000A0D66L2
Indizes:     TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
             Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache:    Deutsch
